Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Durchbruch

Geschlechtsbestimmung im Ei schon am dritten Bruttag

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) hat ein Laborverfahren zur Geschlechtsbestimmung am Hühnerei entwickelt, das nun zur Serie gebracht werden kann. Der Bundestag bewilligt 3 Mio. €.

Lesezeit: 2 Minuten

Einem Team der TH OWL um Prof. Dr. Helene Dörksen aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik war es im Labor gelungen, das Geschlecht von Hühnereiern schon ab dem dritten Bruttag zu bestimmen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der sogenannten zeitaufgelösten Laserfluoreszenzspektroskopie.

Das Besondere: Bei einer Treffergenauigkeit von konstant 98 % kann das Geschlecht des entstehenden Kükens ohne Beschädigung der Eischale bestimmt werden. Das vermeidet Stress für die Embryonen.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Verfahren nicht neu

Das Verfahren selbst ist nicht neu. Die Messmethode wurde bereits erfolgreich für die Analyse von Kraftstoffen angewendet. „In unserem Fall regt der Lichtstrahl geschlechtsspezifische Substanzen an, die zu leuchten anfangen. Und hier kommt die Mathematik ins Spiel. Über die von uns entwickelten Algorithmen können wir diese Reaktionen messen“, sagt die Mathematikerin Dörksen.

Dieses Verfahren sei ein „Paradebeispiel für das erfolgreiche Zusammenspiel der optischen Spektroskopie und geeigneten mathematischen Methoden der Datenanalyse“, erläutert die Fachfrau. „Über die Geschlechtsbestimmung am Brutei hinaus ist das Anwendungspotenzial des Verfahrens noch lange nicht erschöpft: Unsere Visionen erschließen die Anwendungen etwa in medizinischen Bereichen oder in der Kraftstoffforschung.“

Jetzt sollen alltagstaugliche Anlagen kommen

Angewandte Wissenschaften zeichnen sich dadurch aus, Wissenschaft in der Praxis umzusetzen. Die auf drei Jahre angelegte Förderung aus Berlin hat daher zum Ziel, alltagstaugliche Anlagen zur Geschlechtsbestimmung für große und kleine Brütereinen zu bauen. Das nutzt dem Tierwohl ganz erheblich und hält zudem deutsche Brütereien regional, national und international wettbewerbsfähig.

Hintergrund: Die frühzeitige Geschlechtsbestimmung ist für Brütereien wichtig. Seit Anfang 2022 dürfen sie männliche Eintagesküken nicht mehr töten. Das Verfahren ermöglicht es, männliche Küken vor dem siebten Entwicklungstag im Ei auszusondern.

Mehr zu dem Thema

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.