Haus & Garten
Deko-Geheimtipp: Maisblätter
Satt und stabil: Auf dem Acker fristen sie ihr Dasein, ohne eine besondere Beachtung zu finden. Unsere Deko-Expertin Gerda von Lienen hat sie entdeckt: Frische Maisblätter, die Verwandlungskünstler vom Feld!
Satt und stabil: Auf dem Acker fristen sie ihr Dasein, ohne eine besondere Beachtung zu finden. Unsere Deko-Expertin Gerda von Lienen hat sie entdeckt: Frische Maisblätter, die Verwandlungskünstler vom Feld!
Sie weiß: Maisblätter peppen große, hohe Sträuße auf, lassen sich sehr raffiniert formen oder in einem Gesteck (ein)trocknen.
Wichtig: Pflücken bzw. schneiden Sie die Blätter morgens raufrisch vom Feld. Ernten Sie sie alternativ abends. Verwenden Sie nur solche Blätter, die weich und biegsam sind. Ist ein Blatt bereits "zu reif", bricht die Mittelrippe beim Dekorieren.
Ehrensache: Bedienen Sie sich nur auf eigenene Feldern oder nach vorheriger Absprache mit dem Nachbar-Landwirt bzw. Eigentümer des Mais-Ackers.
Das Strauß-Duett (siehe Bild) ist schnell gestaltet, hierbei bilden die Maisblätter ein grünes Gerüst für Löwenmäulchen, Eisenkraut und die Samenstände der Clematis. Das Binden ist verblüffend einfach: Ein Maisblatt von der Spitze zur Basis biegen, beide Enden festhalten. Eine Blüte davorsetzen und weiteres gebogenes Blatt anlegen. So fortfahren, bis ein handlicher Strauß entstanden ist, und zusammenbinden.
Mehr Infos, Ideen und Kreativ-Impulse von Gerda von Lienen finden Sie hier.