Haus & Garten

Garten: Knoblauchsud gegen Pilzbefall

Wer kennt es nicht: Kaum ist es im Sommer regnerisch und schwül, kann man den Garten noch so sehr pflegen. An einigen Blättern und Früchten erkennt man dennoch den Mehltau. Einmal entdeckt breitet sich die Plage dann meist ungebremst im ganzen Gemüsebeet aus. Konsequent angewandt, ist z. B. Knoblauchsud ein effektives

Lesezeit: 1 Minuten

Wer kennt es nicht: Kaum ist es im Sommer regnerisch und schwül, kann man den Garten noch so sehr pflegen. An einigen Blättern und Früchten erkennt man dennoch den Mehltau. Einmal entdeckt breitet sich die Plage dann meist ungebremst im ganzen Gemüsebeet aus. Konsequent angewandt, ist z. B. Knoblauchsud ein effektives Hilfsmittel, um den Pilzbefall in den Griff zu bekommen.

Um den Sud herzustellen, brauchen Sie z. B. ein Tongefäß, einen alten Topf oder ein großes Schraubglas. Wichtig ist, dass das Gefäß etwa 2 Liter Fassungsvermögen hat. Außerdem sollte man es mit einem Deckel verschließen können.

Schneiden Sie 50 g Knoblauch in kleine Stücke und mischen Sie ihn mitsamt der Schale mit 1 Liter Wasser. Lassen Sie das Gemisch im geschlossenen Gefäß für 7 bis 10 Tage ziehen. Anschließend kann man den Sud durch ein Sieb gießen. Mischen Sie den Knoblauchsud im Verhältnis 1:5 mit Wasser und sprühen Sie ihn großflächig auf Ihre Pflanzen.

Tipp: Der Knoblauchsud wirkt am besten, wenn Sie ihn schon vorsorglich auf Ihre Pflanzen sprühen. So dämmen Sie den Pilzbefall ein, noch bevor er sich zu einem Problem entwickelt.