Haus & Garten

Die Frühblüher sind da!

Winterlinge haben ihre gelben Köpfe schon aus der Erde gesteckt, die Schneeglöckchen sind da und an geschützten Standorten blühen vereinzelt auch schon Krokusse. Die Frühblüher kommen!

Lesezeit: 2 Minuten

Winterlinge haben ihre gelben Köpfe schon aus der Erde gesteckt, die Schneeglöckchen sind da und an geschützten Standorten blühen vereinzelt auch schon Krokusse. Die Frühblüher kommen!

 

In diesem Jahr haben die Frühblüher aufgrund der milden Witterung einen Frühstart hingelegt. Ein paar milde Tage reichen oftmals aus, dass die Blumenzwiebeln beginnen, zu treiben. Die ersten Blüher sind in der Regel die gelben Winterlinge. Ihnen folgen die Schneeglöckchen, Krokusse, Märzenbecher , Hyazinthen, Narzissen und Tulpen.

 

Im Garten wirken die Frühblüher besonders gut als bunte Insel im (noch nicht besonders grünen) Rasen oder als Hingucker dort, wo Sträucher und Bäume noch nackt und ohne Laub stehen. Mit dem Laubaustrieb der Bäume und Sträucher beenden die Frühjahrsblüher in der Regel ihr Wachstum und ihre Blüte. Sie brauchen dazu das Licht und die Wärme, die den Boden im Frühjahr aufwärmt – bevor das Laub der sommergrünen Bäume und Sträucher  den Boden abschirmt und verschattet.

 

Zum Winter hin ziehen die mehrjährigen Pflanzen ihre grünen Blattstrukturen ein und überwintern im Boden. Sie haben verschiedene Mechanismen gebildet, um sich vor sehr tiefen Temperaturen und vor Fressfeinden zu schützen. Auch sommerliche Trockenperioden können sie dank ihrer Speicherorgane überstehen.

 

 Jetzt im Februar verleihen die allerersten Frühlingsblumen dem Garten einen Hauch von Wärme und setzen einen ersten Glanz- und Blühhöhepunkt.

 

Kathrin Hingst Kathrin Hingst

Schreiben Sie Kathrin Hingst eine Nachricht