Studium der Ökotrophologie in Kiel. Ein Studentenpraktikum bei top agrar hat mich dann direkt nach dem Abschluss nach Münster verschlagen. Hier habe ich von 2005 bis 2009 als Redakteurin bei top agrar gearbeitet. Danach habe ich mich in Rostock selbständig gemachtund als Fachjournalistin für top agrar, Landlust und andere Zeitschriften geschrieben. Seit 2019 bin ich wieder Redakteurin bei top agrar.
Was lernen Kinder auf dem Hof? In Folge drei unseres Bäuerinnen-Podcasts „Hofgespräche“ erklärt Pionierin Christine Hamester-Koch die Bauernhofpädagogik.
Verbandscheck: Unser Verbandscheck zeichnet ein Stimmungsbild, wie die Landwirte mit den großen Verbänden zufrieden sind.
N-Düngung Getreide: Keine Gülle auf Frost, 20 % weniger N in den roten Gebieten, Anrechnung der Herbstdüngung. Viele Praktiker müssen ihre Düngestrategie jetzt neu überdenken.