Ab 1. März 2021
Neues Energie-Label für Elektrogeräte
Ab Anfang März gilt für einige Elektroprodukte im Handel das überarbeitete EU-Energielabel.
Wie viel Strom verbrauchen Waschmaschine und Trockner? Um das abschätzen zu können, gibt es schon seit einigen Jahren ein farbiges EU-Energielabel auf allen Geräten. Wer energieeffiziente Geräte kauft, kann bei der Stromrechnung bares Geld sparen. Doch das Label ist heute in vielen Bereichen kaum noch aussagekräftig. Statt der Bandbreite von A bis G, gibt es für viele Produktgruppen mittlerweile die Klassen A+, A++ und A+++.
Der Grund: Viele Hersteller haben in den letzten Jahren die Energieeffizienz ihrer Geräte verbessert. Deshalb soll das Label nun schrittweise so an die heutigen Standards angepasst werden, dass die Gruppen von A bis G wieder voll ausgeschöpft werden und einen einfachen Vergleich ermöglichen.
Den Start machen heute, am 1. März 2021, unter anderem die Produktgruppen der Kühl- und Gefrierschränke, Fernseher und Waschmaschinen, Trockner sowie Geschirrspüler. Im September sollen dann z. B. auch Lichtquellen mit dem überarbeiteten Label in den Handel gehen.
Mehr Infos zum EU-Energielabel finden Sie HIER.