News

Bleser: "Das Regionalfenster ist ein Erfolg"

Anlässlich eines Treffens mit dem Trägerverein Regionalfenster e.V. in Freisbach (Rheinland-Pfalz) zog Agrar-Staatssekretär Peter Bleser eine positive Bilanz zum Regionalfenster. "Das Regionalfenster schafft eine klare und transparente Kennzeichnung regionaler Produkte.

Lesezeit: 2 Minuten

Anlässlich eines Treffens mit dem Trägerverein Regionalfenster e.V. in Freisbach (Rheinland-Pfalz) zog Agrar-Staatssekretär Peter Bleser eine positive Bilanz zum Regionalfenster.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

"Das Regionalfenster schafft eine klare und transparente Kennzeichnung regionaler Produkte. Seit Januar 2014 können Verbraucher mit dem Regionalfenster auf einen Blick erkennen, welche Lebensmittel tatsächlich aus der auf der Verpackung angegebenen Region kommen. Der Erfolg gibt dem Konzept recht: Nach der Markteinführung sind derzeit schon etwa 3.500 Produkte registriert worden. Das Regionalfenster setzt neue Maßstäbe – das hat viele Produzenten und Vermarkter zum Mitmachen bewogen."


Den Erzeugern aus der Region gibt das Regionalfenster die Möglichkeit, die regionale Herkunft ihrer Produkte mit dem Regionalfenster herauszustellen und so den Mehrwert ihrer Produkte für den Kunden glaubhaft zu belegen. "Damit haben sie ein Alleinstellungsmerkmal für ihre guten Erzeugnisse, können eine engere Kundenbindung aufbauen und damit auch Mehrerlöse erzielen.", sagte Bleser. Durch den Kauf von Produkten mit dem Regionalfenster werden die regionalen Wertschöpfungsketten gestärkt und damit auch die Erzeuger unterstützt.


Nähere Informationen zum Regionalfenster finden Sie im Internet unter www.bmel.de/regionalfenster . Details zu den Kriterien und weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Trägervereins unter www.regionalfenster.de .