Gastkommentar
Grethe: „Jungendorganisationen bauen Brücken für die Agrarreform“
Der Agrarökonom Prof. Harald Grethe stärkt den Jugendorganisationen, die Änderungen an der Agrarreform fordern, den Rücken. Sie bauten Brücken zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft, schreibt er.
Vergangene Woche haben zwölf deutsche Jungendorganisationen aus der Landwirtschaft, dem Ländlichen Raum und dem Ernährungsgewerbe gemeinsam mit der Klimabewegung Fridays for Future einen offen Brief an die EU-Kommissionsspitze geschrieben. Die Kernaussagen der Jugendorganisationen werden von zahlreichen wissenschaftlichen Beratungsgremien, darunter dem Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik und Ernährung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, geteilt. Sie lauten:
1. Das Potenzial der GAP wird in Bezug auf die großen Nachhaltigkeitsherausforderungen „nicht ausreichend ausgeschöpft“.
2. Die GAP muss „Landwirt*innen für ihre Leistungen im Bereich Klima-, Umwelt- und Tierschutz sowie beim Erhalt von Biodiversität honorieren“.
Diese Aussagen werden in dem offenen Brief zwar nicht in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt. Trotzdem meine ich: Der Brief ist wichtig. Er ist erstens wichtig, weil er ein ungewöhnlich breites Bündnis schmiedet: Von Fridays for Future bis hin zu großen Jugendorganisationen der Kirchen. Und zweitens, weil er Brücken baut zwischen der Landwirtschaft und „dem Rest der Gesellschaft“.
Es wird explizit anerkannt, dass die Landwirtschaft gesellschaftlich gewollte Leistungen erbringt und dafür honoriert werden muss. In anderen Worten: Landwirtinnen und Landwirte müssen davon...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.