EU-Agrarministerrat Koblenz
Klöckner stellt sich couragiert demonstrierenden Landwirten in Winningen an der Mosel
Moselstädtchen Winningen wurde zum Nadelöhr für EU- Agrarminister bei Steilweinlagen-Besuch. Hupende Trecker säumten die Schiffs-Fahrstrecke bis nach Koblenz
Der Besuch der EU-Agrarminister in den Steillagen des Winninger Hamm zur Demonstration von Vollerntemaschinen und Drohnen im Sprüheinsatz endete in den engen Gassen des Moselstädtchens mit Blockaden von Landwirten. Sie versperrten mit Traktoren die Busrückfahrt der Delegationsteilnehmer zur Schiffanlegestelle.
Vor dem Einstieg auf das Rheinschiff Vallendar sah sich Bundelandwirtschaftministerin Julia Klöckner mit großformatigen Transparenten von aus Niedersachsen angereisten Landwirten konfrontiert.
Als "Die Henker der Landwirtschaft" wurden auf großformatigen Konterfeis Bundeskanzlerin Angela Merkel, DBV-Präsident Jochim Rukwied, EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen und ihr Vize Frans Timmermanns sowie die Bundesministerinnen Julia Klöckner und Swenja Schulze am Schiffsanleger angeprangert.
Die EU-Ratspräsidentin Klöckner stellte sich den aufgebrachten Landwirten und hörte sich die Kritiker der EU-Landwirtschaftspolitik an. Sie versicherte den Demonstranten, dass das Treffen der EU-Landwirtschaftsminister ihren Interessen diene und Pauschalverurteilungen fehl am Platze seien.
Während der einstündigen Schiffsfahrt nach Koblenz mit massiven Wasserpolizeischutz folgten Schlauchboote von Greenpeace mit Transparenten "Kein Geld für Gestern" und Landwirtegruppen sowie ein Rheinschiff gechartert vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) dem Schiff mit den europäischen Landwirtschaftsministern und EU-Agrarkommissar Janusz Wojchiechowski an Bord. Entlang der Fahrtstrecke intonierten unzählige Trecker mit lauten Hupkonzerten ihr Missfallen gegenüber der EU-Agrarreform.
Milchviehalter stürmen das Deutsche Eck-Denkmal
Aktivisten des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter waren am Vormittag auf das Denkmal am Deutschen Eck geklettert, um ihre Forderungen sichtbar zu machen. Der BDM fordert eine Umstrukturierung des europäischen Milchmarktes. Am Nachmittag demonstrierten Aktivisten der Tierschutzorganisation PETA am Koblenzer Schloßrondel mit der Forderung eines Verbots von Tiertransporten ins EU-Ausland.
Für Dienstag, dem Beginn der Konferenz der EU-Agrarminister in der Rhein-Mosel-Halle, haben Landwirtschaftsorganisationen zu einer Sternfahrt mit Traktoren im Berufsverkehr aufgerufen.
Die Themen Corona, Digitalisierung und Tierwohl stehen am Dienstag auf der Tagesordnung
Die EU-Agrarminister nehmen am Dienstag in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle Gespräche auf über die Folgen der Corona-Pandemie für die Ernährungspolitik.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft das Thema eines europaweit verbindlichen Tierwohlkennzeichens auf die Agenda gesetzt. Den Verbrauchern an der Ladentheke solle beim Einkauf die Kaufentscheidungen transparenter gemacht werden. Herkunftskennzeichnungen wie in Frankreich und Belgien bereits eingeführt, sollen europäischer Standard werden.
Ferner soll das Thema Digitalisierung und Zukunftssicherung der europäischen Landwirtschaft im Lichte der GAP-Reform besprochen werden.
Mehr zu dem Thema
von Wilhelm Grimm
Couragiert gegen die Bauern,
aber vor Schulze, Timmermans und den Umweltverbänden sang- und klanglos in die Knie gehen. Kein Fakten-Check zum Green Doof !
Das meinen unsere Leser
von Willy Toft
Alles schön und gut, wir wollen mal ehrlich sein, wir sind es Frau Klöckner!
Der eingeschlagene Weg der Politik, vernichtet viele Bauern Existenzen! Kleinlich bei den "Umweltstandards", was aber für den Bauern mit erheblichen Kosten verbunden ist, und Großzügig dem Handel gegenüber, was die Preisgestaltung betrifft! Billigprodukte aus aller Welt kontakarieren ... mehr anzeigen hier alle Bemühungen, den besseren Standards gerecht zu werden! Wie wollen sie das den Bauern als gerecht rüber bringen? weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
In einem Video ist sie sehr
deutlich „ sie wollen keinen Dialog“ an die demonstrierenden Bauern gestern Abend. Sie fühlte sich wohl etwas belagert und das hinter Gitterfenstern auf dem Schloss
Das meinen unsere Leser
von jörg Meyer
Es tut gut
Zu sehen dass Bauern genauso demonstrieren können wie die NGOs..
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
JA---, aber
es müssen von unserer Seite mehr Argumente in die Diskussion eingebracht werden, täglich !!! Green Doof muss auseinander genommen werden, fachlich ist das doch nicht schwer. Warum macht der Bauernverband nichts draus ? Wir sind nur Einzelkämpfer.
Das meinen unsere Leser
von Ahrend Höper
Total berechtigt
klagen die demonstrierenden Landwirte das verlogene Damenquartett, v d Leyen, S. Schulze, J. Klöckner und last but not least die unfähigen verlogene BKin Merkel mit ihren Gehilfen als Totengräber und Henker der hiesigen Landwirtschaft an. Merkel hat den Grünen und allen NGO'S die ... mehr anzeigen deutsche Landwirtschaft zum Abschluss frei gegeben! Schon als Umweltministerin war BKin Merkel konsequent gegen die deutsche Landwirtschaft eingestellt! So nachhaltig hat noch kein Bundeskanzler die deutsche Landwirtschaft belogen! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Klaus Jensen
In den Videos, die Ich aus Koblenz erhalten habe, versucht Sie nur die Landwirte zu spalten...
"Ihre Kollegen in Niedersachsen und Schleswig_Holstein expportieren sehr viel....." sinngemäß...MfG Jens Martin Jensen
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Links vom Kreuz der Irre und daneben sei Kumpel Stefan.
;-)
Das meinen unsere Leser