News
Viele Landwirte politikverdrossen!
79 % der Landwirte fühlen sich derzeit von der Politik schlecht vertreten. Das geht aus einer Umfrage der Kleffmann Group vom Dezember 2016 hervor, deren Ergebnisse top agrar vorliegen. Kleffmann hatte dazu 2.107 Landwirte in ganz Deutschland befragt.
79 % der Landwirte fühlen sich derzeit von der Politik schlecht vertreten. Das geht aus einer Umfrage der Kleffmann Group vom Dezember 2016 hervor, deren Ergebnisse top agrar vorliegen. Kleffmann hatte dazu 2.107 Landwirte in ganz Deutschland befragt.
Die wichtigsten Gründe für diese negative Bewertung: Die Politik stehe nicht hinter den Landwirten. Aufgrund des schlechten Images fühlten sich die Landwirte im Stich gelassen. Das zeige auch beim Thema niedrige Erzeugerpreise. Die Politikverdrossenheit ist bei den ostdeutschen Berufskollegen wesentlich ausgeprägter. Hier fühlen sich laut Kleffmann zum Teil deutlich über 80 % der Bauern schlecht oder sehr schlecht von der Politik vertreten. Im Westen sind es deutlich unter 80%.
Die negative Bewertung habe auch Auswirkungen auf das Wahlverhalten, macht das Marktforschungsunternehmen deutlich. Normalerweise wählen Landwirten zu hohen Anteilen die CDU/CSU. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre käme die Union bei den Landwirten auf 35 %, die AfD auf 7 %. 5 % würden die FDP wählen, 3 % die SPD und jeweils 1 % die Linke und die Grünen. 2 % der Befragten würden nicht zur Wahl gehen, 45 % der Befragten Bauern wussten nicht, was sie wählen würden oder machten keine Angaben
In Sachsen würde dabei Kleffmann zufolge besonders häufig AfD (16 %) gewählt. In Niedersachsen schnitte die CDU (51 %) am besten ab. Mit 5% würden die Grünen in Baden-Württemberg ihr bundesweit bestes Ergebnis erreichen. Ingesamt schneide die CDU bei den unzufriedenen Landwirte signifikant schlechter ab, die AfD dafür besser.
Die Redaktion empfiehlt
-
Belohnung für strenge Düngeregeln?
Düngeverordnung: EU stellt Verfahren wegen zu viel Nitrat im Grundwasser ein
-
Neues Düngegesetz
Özdemir stellt verursachergerechte Regeln bei der Düngung in Aussicht
-
Verfahren über Zulassung in der EU
Bio-Bündnis will Özdemir und Lemke mit Kampagne zum Glyphosat-Verbot bewegen