Statistik
Weniger Erwerbstätige in der Landwirtschaft
In der deutschen Landwirtschaft sind immer weniger Menschen beschäftigt
Während in Deutschland die Zahl der Beschäftigten insgesamt weiter steigt, ist sie in der Landwirtschaft gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, waren im zweiten Quartal 2019 im Wirtschaftsbereich Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei insgesamt 639 000 Erwerbstätige beschäftigt; das waren 14 000 Personen oder 2,1 % weniger als im Vorjahresquartal.
Im ersten Jahresviertel war die Abnahmerate geringer; sie belief sich auf 1,4 %. Im gesamten Bundesgebiet ist dagegen die Zahl der Erwerbstätigen im Zeitraum von April bis Juni gegenüber dem zweiten Quartal 2018 um 1,0 % auf 45,21 Millionen Menschen gestiegen. Der Anteil der in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei Beschäftigten an allen Erwerbstätigen in Deutschland lag somit bei 1,4 %.
Die Redaktion empfiehlt
-
Union und Bauernverband unzufrieden mit Verhandlungsergebnissen der Koalition
-
Koalitionsausschuss: Ampel will Flächenvorrang beim Naturschutzausgleich lockern
-
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Bund setzt auf Anreize und Freiwilligkeit
-
Ernährungswirtschaft setzt Özdemirs Verbotsplänen Informationskampagne entgegen
-
Wo bleiben die Finanzhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas?
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion