Statistik
Weniger Erwerbstätige in der Landwirtschaft
In der deutschen Landwirtschaft sind immer weniger Menschen beschäftigt
Während in Deutschland die Zahl der Beschäftigten insgesamt weiter steigt, ist sie in der Landwirtschaft gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, waren im zweiten Quartal 2019 im Wirtschaftsbereich Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei insgesamt 639 000 Erwerbstätige beschäftigt; das waren 14 000 Personen oder 2,1 % weniger als im Vorjahresquartal.
Im ersten Jahresviertel war die Abnahmerate geringer; sie belief sich auf 1,4 %. Im gesamten Bundesgebiet ist dagegen die Zahl der Erwerbstätigen im Zeitraum von April bis Juni gegenüber dem zweiten Quartal 2018 um 1,0 % auf 45,21 Millionen Menschen gestiegen. Der Anteil der in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei Beschäftigten an allen Erwerbstätigen in Deutschland lag somit bei 1,4 %.
Die Redaktion empfiehlt
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Tönnies kündigt teilweise ITW-Verträge
-
Schon Ende August: Fendt stellt neuen 700er Vario vor
-
Getreide- und Rapspreise: Was sind die jüngsten USDA-Schätzungen wert?
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Landwirt aus der Ukraine im Interview: Über Erträge von Getreide und hohe Transportkosten