Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Wenn Ostendorff das Sagen hätte...

Die Grünen haben eine „Zukunftskonferenz bäuerliche Landwirtschaft“ veranstaltet. Erklärter Gegner: Die unternehmerische Landwirtschaft. Stattdessen erträumten sich die Teilnehmer einen Agrarsektor, in dem sich ordnungsrechtliche Maßnahmen ebenso wie die Förderung an kleinen und mittleren Betrieben orientieren.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Grünen haben am 8. November in Berlin eine „Zukunftskonferenz bäuerliche Landwirtschaft“ veranstaltet. Erklärter Gegner: Die unternehmerische Landwirtschaft. Stattdessen erträumten sich die Teilnehmer einen Agrarsektor, in dem sich ordnungsrechtliche Maßnahmen ebenso wie die Förderung an kleinen und mittleren Betrieben orientieren. Größere Betriebe würden die politische Unterstützung verlieren und sicherlich mit zahlreichen Auflagen überzogen.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Laut dem Agrarsprecher der Grünen, Friedrich Ostendorff, seien zukunftsweisende Betriebsmodelle und Erzeuger-Verbraucher-Kooperationen zu unterstützen. Es müssten Instrumente entwickelt werden, Land verfügbar zu halten und so Betriebsneugründungen weiterhin zu ermöglichen.


Ostendorff definiert "Familienbetrieb"


Der Grünen-Politiker warnte vor einer einseitigen Definition von bäuerlicher Landwirtschaft: „Familienbesitz kann nicht das wesentliche und schon gar nicht alleinige Kriterium für bäuerliche Landwirtschaft sein.“ Dann, so Ostendorff, „würden auch einschlägige Großunternehmen der Geflügelhaltung als bäuerliche Betriebe gelten“. Stattdessen umfasse eine bäuerliche Landwirtschaft eine flächengebundene Tierhaltung, eine standortangepasste Landwirtschaft, die Vermeidung von Umweltbelastungen sowie den Erhalt einer vielfältigen Agrarstruktur und der Betriebe.


Strukturwandel mit negativen Folgen


Einen „Verlust ungekannten Ausmaßes“ bedeutet nach Auffassung von Ostendorff der Strukturwandel in der Landwirtschaft. So habe allein in den letzten 15 Jahre die Hälfte der Betriebe in Deutschland aufgegeben. Besonders dramatisch sei die Entwicklung bei den Milchvieh- und Schweinehaltern.


Der Grünen-Politiker macht die aktuelle Agrarpolitik für die Probleme mitverantwortlich. Durch Investitionsförderung und Flächensubventionierung entstehe ein „Teufelskreis aus Produktionssteigerung, Preisverfall und Aufgaben landwirtschaftlicher Betriebe“. Dies führe zu einer Konzentration der Tierhaltung und Umweltbelastungen durch Nährstoffüberschüsse sowie einem gravierenden Biodiversitätsverlust. Zusätzlich angeheizt werde die Entwicklung im Milchbereich durch die aktuelle Quotenübererfüllung, den Produktionsausbau und die Exportausrichtung. Mit dem Auslaufen der Milchquote im kommenden Jahr werde sich dieser Trend noch verschärfen, warnte Ostendorff.


Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.