News
Tönnies wünscht sich langfristige Preise von der VEZG
Deutschlands größter Schweineschlachter gratuliert der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften (VEZG) zum 20jährigen Jubiläum, schlägt aber gleichzeitig Veränderungen in der Preisfindung für die Zukunft vor.
Deutschlands größter Schweineschlachter, Tönnies, gratuliert in seinem Agrarblog der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften (VEZG) zum 20jährigen Jubiläum, schlägt aber gleichzeitig Veränderungen in der Preisfindung für die Zukunft vor.
Die VEZG sei einer der wichtigsten Akteure am Markt und als Leitnotierung europaweit anerkannt. "Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, so haben wir doch das gleiche Ziel vor Augen: Wir wollen gemeinsam die Landwirtschaft in Deutschland stärken", sagt der Chefeinkäufer für Lebendschweine Dr. Rober Elmerhaus in seinem Agrarblog. Die VEZG nehme eine verantwortungsvolle Aufgabe für die gesamte Branche wahr.
Die Gratulation verbindet Elmerhaus aber gleichzeitig mit einem Wunsch zur Veränderung. "Damit wir auch in Zukunft marktfähig bleiben, sollte der wöchentliche VEZG-Preis sich zu einer langfristigen Preisfindung weiterentwickeln, zunächst zu einem Monatspreis, langfristig zu einem Quartals- oder Halbjahrespreis", sagt der Manager. Auch für diese Alternative müssten die Preise aber weiter von der VEZG gemacht werden, stellt er klar.