Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

topplus Weizenmarkt

Weizennachfrage auf Rekordniveau

Die weltweite Weizenernte 2022/23 soll weiter rund 5 % kleiner ausfallen als im Vorjahr. Der erwartete Verbrauch wurde zuletzt aber erneut größer geschätzt und liegt über der Erntemenge.

Lesezeit: 3 Minuten

Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose bezüglich der globalen Weizenernte für das Wirtschaftsjahr 2022/23 um 1 % auf 778 Mio. t angehoben. Im Vergleich zum Vorjahr entspräche dies einem Rückgang von 0,4 %. Damit wäre das nach den Steigerungen der erste Rückgang seit der Saison 2018/19. Die Erwartungen bezüglich der EU-Weizenernte werden nur marginal niedriger gesehen als vor einem Monat.

5 % kleinere Ernte als im Vorjahr

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Ernte mit 132 Mio. t rund 5 %niedriger aus. Die jüngsten Niederschläge in den russischen Anbaugebieten haben das Ertragspotenzial weiter gesteigert, daher wird die Weizenernte bei 87,6 Mio. t gesehen. Das stellt im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 17 % dar. Allerdings hat die feuchte Witterung die Qualität beeinträchtigt.

Demnach könnten nur 60 % der Ernte die Anforderungen für die Vermahlung erfüllen. Auch in Kanada dürfte die Weizenernte im Wirtschaftsjahr 2022/23 üppiger ausfallen, da die Vegetationsbedingungen in weiten Teilen günstig sind. Die Prognose wurde daher im Vergleich zum Juli um 2 % auf 33 Mio. t erhöht und läge damit 55 % über dem Vorjahresergebnis.

Weltweiter Weizenbedarf wächst weiter

Der weltweite Weizenverbrauch wird auf einen Rekordwert von 783 Mio. t geschätzt und liegt damit um 0,4 % höher als im Bericht vom Juli. Dies ist vor allem auf eine höhere Futtermittelverwendung zurückzuführen, die sich auf 146 Mio. t belaufen dürfte. Das Bevölkerungswachstum könnte dazu führen, dass der weltweite Nahrungsmittelbedarf in der Saison 2022/23 einen neuen Höchststand erreicht. Es wurden 547 Mio. t prognostiziert, was einen leichten Anstieg von 0,3 % darstellen würde. Dies wäre die niedrigste Steigerungsrate seit einem Jahrzehnt.

Die Endbestände dürften sich auf 275 Mio. t belaufen und damit 1 % mehr als im Juli avisiert. Im Vergleich zum Vorjahr würden die Endbestände dementsprechend knapp 2 % niedriger ausfallen.

Mit 192,8 Mio. t dürfte der Welthandel im Wirtschaftsjahr 2022/23 rund 2 % unter dem Vorjahr liegen, da üppige Ernten den Importbedarf senken. Des Weiteren könnte das höhere Preisniveau in einigen Ländern in Asien und Subsahara-Afrika zu einer Verlagerung der Nachfrage zu anderen Produkten führen. Die Wiederaufnahme der ukrainischen Exporte führen zu einer deutlichen Anpassung der Juli-Prognose um 30 % nach oben auf 13 Mio. Mio. t. Damit lägen die ukrainischen Weizenexporte jedoch trotzdem 31 % unter dem Vorjahresergebnis. In der Folge werden die EU-Exporte bei 35,5 Mio. t gesehen und damit 5 % niedriger als vor einem Monat. Die Nachfrage verlagert sich nach der Wiederaufnahme der ukrainischen Exporte weg von der EU hin zu ukrainischer Ware. Im Vergleich zum Vorjahr dürften die EU-Weizenexporte trotzdem um 18 % höher ausfallen. AMI

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Schnupperabo: 3 Monate für 9,90 € testen

Alle wichtigen Infos zur Maissaussaat 2024 | Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- & Marktdaten

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.