Grafik

Lebensmittel: Selbstversorgungsgrad in Deutschland

Ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln: Die deutschen Landwirte produzieren mehr Fleisch, Milch, Zucker und Kartoffeln als die deutsche Bevölkerung benötigt.

von Christina Selhorst Christina Selhorst
Schreiben Sie Christina Selhorst eine Nachricht

Was vielen bis vor kurzem noch eine Selbstverständlichkeit zu sein schien, rückt angesichts der Coronakrise wieder in den Blickpunkt: die ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln. Die deutschen Landwirte produzieren deutlich mehr Fleisch, Milch, Zucker und Kartoffeln als die deutsche Bevölkerung benötigt. Bei Obst, Gemüse und Honig besteht hingegen Importbedarf (Zahlen aus 2018).

Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Der Selbstversorgungsgrad insgesamt bei Nahrungsmitteln lag 2017/18 nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums bei 88 %, inklusive der Erzeugung von Nahrungsmitteln mit Futter aus dem Ausland.


Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.