Grafik
Lebensmittel: Selbstversorgungsgrad in Deutschland
Ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln: Die deutschen Landwirte produzieren mehr Fleisch, Milch, Zucker und Kartoffeln als die deutsche Bevölkerung benötigt.
Was vielen bis vor kurzem noch eine Selbstverständlichkeit zu sein schien, rückt angesichts der Coronakrise wieder in den Blickpunkt: die ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln. Die deutschen Landwirte produzieren deutlich mehr Fleisch, Milch, Zucker und Kartoffeln als die deutsche Bevölkerung benötigt. Bei Obst, Gemüse und Honig besteht hingegen Importbedarf (Zahlen aus 2018).
Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Der Selbstversorgungsgrad insgesamt bei Nahrungsmitteln lag 2017/18 nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums bei 88 %, inklusive der Erzeugung von Nahrungsmitteln mit Futter aus dem Ausland.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion