Video
DSV gibt Tipps zum Anbau der Weißen Lupine
Die Weiße Lupine gilt als heimische Körnerleguminose mit einem großen Ertragspotenzial bei gleichzeitig hohem Eiweißgehalt und günstiger Zusammensetzung der Aminosäuren.
Lesezeit: 1 Minuten
Seit Mitte der 90er Jahre hat die Pilzkrankheit Anthraknose den Anbau der Weißen Lupine gestoppt. Mit Zulassung der ersten anthraknosetoleranten Sorten FRIEDA und CELINA ist der Anbau der Eiweißkönigin nun wieder interessant. Unsere Produktmanagerin Linda Hahn hat einige interessante Infos rund um den Anbau der Weißen Lupine für Sie.