Praxiseinsatz

Kerner X-Cut Solo Messerwalze im Video

Das schwäbische Unternehmen Kerner ist mit der X-Cut Solo bereits seit 2017 im Markt. Aktuell gibt es fünf Modelle mit Arbeitsbreiten von 3 bis 7,5 m.

Lesezeit: 1 Minuten

Die X-Cut Solo 300 in unserem Praxistest war mit 9.380 € die teuerste Walze im Test.

Wahlweise lässt sich die Messerwalze im Heck- oder im Frontanbau fahren. Der gelenkte Anbaubock der Kategorie 2 bietet für die Unterlenker zwei und für den Oberlenker drei feste Positionen. Möchte man die Walze im Heck fahren, lässt sich der Lenkbock einfach mit einem ordentlichen Bolzen feststellen. Der Zugpunkt (Kugelauge) für die Lenkung ist weit vorne installiert. Hinten führen zwei Kunststoffrollen das Gerät.

Das optionale Zusatzgewicht (240 kg) erhöhte das Gesamtgewicht auf 1,5 t. Zusammen mit der langen Bauform sorgte das für den zweithöchsten Hubkraftbedarf im Test.

Guido Höner Guido Höner

Schreiben Sie Guido Höner eine Nachricht

Florian Tastowe Florian Tastowe

Schreiben Sie Florian Tastowe eine Nachricht

Andreas Huesmann Andreas Huesmann

Schreiben Sie Andreas Huesmann eine Nachricht