Bild von Florian Tastowe

Florian Tastowe

Ressort Landtechnik

Bei top agrar teste und bewerte ich Maschinen und Softwarelösungen. Neben Traktoren beschäftige ich mich intensiv mit der Bodenbearbeitungs-, der Aussaat- und der Düngetechnik.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Schon als Kind habe ich viel auf dem großelterlichen Betrieb mitgeholfen. Seit jeher wird der Betrieb im Nebenerwerb bewirtschaftet. Nun führen mein Onkel und ich zusammen den Hof mit Ackerbau, Färsen- und Schweinemast.
Als gelernter Mechatroniker und Maschinenbauingenieur schaut man sich natürlich gerne die neusten Maschinen mit vielen Funktionen an. Doch auf dem Hof und dem Feld merkt man schnell, ob man wirklich mit der Maschine arbeiten kann. Aufsteigen und losfahren darf nicht das Motto von Früher sein, sondern muss das Motto der Zukunft sein.

Mein Statement

Landtechnik begeistert! Und das schon seit Klein auf. Ob alte oder neue Schlepper bzw. Selbstfahrer: jeder in der Landwirtschaft schaut zur Straße, wenn das typische Reifensurren zu hören ist. Doch bei all der Begeisterung für die Maschinen, müssen diese vor allem einfach zu bedienen sein und ihre Arbeit ordentlich erledigen. Das Testen wir bei top agrar. Und wenn beim Test wirklich alles reibungslos auf Anhieb funktioniert, dann begeistert die Technik tatsächlich.

Meine Artikel

topplus Exklusive Einblicke

Traktoren von Claas: So entstehen die Arion- und Axion-Traktoren im Traktorenwerk Le Mans

von Florian Tastowe

Im französischen Le Mans fertigt Claas die Traktoren der Arion- und Axion-Baureihen.

topplus Forschungsprojekt

Feld-Arbeitsplatz: So sehen Fahrerkabinen von Landmaschinen in Zukunft aus

von Florian Tastowe

Das Browserfenster erscheint auf der Seitenscheibe. Mit der Tastatur lässt es sich wie beim normalen Computer bedienen.

topplus top agrar-Praxistest

New Holland UltraFLow-Dreschtrommel: Mehr Gewicht, geringerer Leistungsbedarf

von Florian Tastowe

Um den Effekt der UltraFlow-Trommel zu erfahren und zu messen, brachten wir Mitte August 2022 zwei, bis auf die Trommel baugleiche CH 7.70 auf eine Weizenfläche (Durchschnittsertrag von 11,9 t/ha).

topplus Maschinen und Anbaugeräte ohne Isobus

Richtige Bedeckungskarte erstellen

von Florian Tastowe

Eine ordentliche Bedeckungskarte hilft besonders bei nächtlichen Arbeiten.

topplus top agrar-Ratgeber

Streifenförmige Gülleausbringung: Technik gegen Güllewürste

von Florian Tastowe

Die einzelnen Güllebänder sind bei einer Doppeldüse schmaler als bei der Einzeldüse.

topplus top agrar-Test

Assistenzsystem gegen Redakteur: Wer ackert sparsamer?

von Florian Tastowe

Stellt ein Computersystem den Schlepper besser als ein Mensch ein? In zwei Versuchen haben wir die Fähigkeiten vom Claas Cemos getestet.

topplus top agrar-Traktortest

Der Valtra T 235 Direct im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Valtra schickte den T 235 Direct   in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Traktortest

Der Massey Ferguson 8S.305 im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Massey Ferguson schickte den 8S.305  in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus Wildtierrettung

Lohner berichtet: "Pöttinger Sensosafe hat bereits 65 Rehkitze gerettet"

von Florian Tastowe

Trecker

topplus Mit Lenkradmotor

FieldBee PowerSteer: GPS-Lenksystem schneller nachrüsten

von Florian Tastowe

Den bisher separaten Controller integriert FieldBee beim PowerSteer künftig im Empfänger.

topplus top agrar-Messerwalzenvergleich

Für Zwischenfrüchte und Stoppeln: Fünf Messerwalzen im Vergleich

von Florian Tastowe

Messerwalzen

topplus top agrar-Expertenrunde

Bodenbearbeitung: Wie flach arbeiten?

von Florian Tastowe

Bei der Bearbeitung von Raps- und Getreidestoppeln sollte man nicht tiefer arbeiten, als man das Korn bei der Aussaat abgelegt hat.

topplus Ratgeber

Grubberschare: Die verschiedenen Arten im Vergleich

von Guido Höner, Florian Tastowe

Immer mehr Praktiker entscheiden sich für Hartmetallaufpanzerungen.

topplus Marktüberblick

Worauf Sie beim Kauf eines Zwischenfruchtstreuers achten sollten

von Florian Tastowe

Viele Hersteller setzen auf Technik von APV, teils unter eigener Bezeichnung.

topplus top agrar-Traktortest

Der McCormick X7.624 im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

McCormick schickte den X7.624 in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Traktortest

John Deere 6R150 im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

John Deere schickte den 6R150 in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus Landtechnik

JCB verdoppelt Absatz von E-Fahrzeugen und setzt auf den Wasserstoffmotor

von Florian Tastowe

Trecker

topplus Lesertipp

Gewusst wie: Mobiler Stromverteiler mit Lampe, Kabel und Steckdosen

von Florian Tastowe

Lampe

topplus top agrar-Grubbervergleich

Pöttinger Synkro 3030 im Vergleichstest: Einer mehr

von Florian Tastowe

Der Pöttinger Synkro lockert bei der tiefen Bodenbearbeitung die Erde mit seinen elf Zinken breitflächiger. Bei großen Tiefenänderungen muss man das Randblech nachstellen.

topplus top agrar-Grubbervergleich

Kuhn Cultimer L 300 im Vergleichstest: Stark gefedert

von Florian Tastowe

Der Cultimer L verstopfte trotz des geringeren Balkenabstands auch nicht im Maisstroh.

topplus top agrar-Grubbervergleich

Köckerling Trio 300 im Vergleichstest: Walze oben auf

von Florian Tastowe

Der Köckerling Trio lief besonders aufgrund der Walze störungsfrei.

topplus top agrar-Vergleichstest

Köckerling, Kuhn, Pöttinger: Drei Grubber im Vergleich

von Florian Tastowe

Die Universalgrubber sind mit den passenden Scharen und Einstellungen auch gut für die sehr flache Stoppelbearbeitung geeignet.

topplus top agrar-Traktortest

Der JCB Fastrac 4220 iCON im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

JCB schickte den Fastrac 4220 iCON in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Traktortest

Der Fendt 724 Vario (Gen 6) im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Fendt schickte den 724 Vario (Gen 6) in den Vergleich der Bedienkonzepte.

Für den Rinderstall

Video: Vier Spaltentracs im Praxistest

von Andreas Huesmann, Florian Tastowe

Tracs für den Stall
Weitere Artikel