Bild von Guido Höner

Guido Höner

Ressort Chefredaktion, Landtechnik

Mein Fachbereich ist die Landtechnik, wobei ich meine Schwerpunkte vor allem bei Traktoren, Digitalisierungsthemen und Bodenbearbeitung setze. Seit 2019 bin ich außerdem Chefredakteur für die Ressorts Ackerbau, Schweinehaltung, Rinderhaltung, Landtechnik, Neue Energie und Landleben. Ferner bin ich verantwortlich für die Bereiche Grafik, Assistenz und Fotografie.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin im landwirtschaftlichen Umfeld aufgewachsen und lebe nach wie vor in meinem Heimatdorf im Münsterland. Mir ist der Praxisbezug sehr wichtig. Einige in der Familie oder im Freundeskreis sind aktive Landwirte. Nach meinem Schulabschluss habe ich eine landwirtschaftliche Lehre absolviert und im Anschluss Agrarwissenschaften studiert. Mein ursprünglicher Fachbereich ist die Landtechnik. Wenn es zeitlich geht, fahre ich auf einem Betrieb Schlepper oder bin zusammen mit meinen Kollegen mit modernen Landmaschinen unterwegs, um sie sie in der Praxis zu testen.

Mein Statement

Ich glaube, es gibt keine Branche auf Erden, die so viele Facetten bietet wie die Landwirtschaft – Ackerbau, Tierhaltung, Natur & Wetter, Technik, Betriebswirtschaft, Markt … Wer sich intensiv mit ihr beschäftigt, kann jeden Tag neue Details entdecken. Umso wichtiger finde ich einen fairen und sachlichen Umgang mit den Bäuerinnen und Bauern. Leider fehlt das in der öffentlichen Diskussion. Themen wie Düngung, Pflanzenschutz, Biodiversität, Tierwohl lassen sich nur gesamtgesellschaftlich angehen – und nicht einseitig auf dem Rücken der Landwirtschaft.

Meine Artikel

topplus Controlled Traffic Farming

Systemfahrzeug Nexat: Säen und Ernten auf festen Spuren

von Guido Höner

Der Wide Span-Tractor Nexat bei der Getreideernte. Das Mähdrescher­​modul arbeitet mit einer 6 m langen Rotoreinheit.

topplus Bildergalerie

So spielen Kinder sicher auf dem Hof

von Guido Höner

Gefährlicher Alltag auf vielen Höfen: Die Kinder sind zwischen den Maschinen unterwegs.

topplus top agrar-Verfahrensvergleich

Ertrag und Silagequalität: Was kostet der tiefe Grasschnitt wirklich?

von Guido Höner

Deutlicher Unterschied: Links haben wir tief auf 5 cm Stoppelhöhe gemäht, rechts optimal auf 7 cm.

topplus top agrar-Traktortest

Der Valtra T 235 Direct im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Valtra schickte den T 235 Direct   in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Traktortest

Der Massey Ferguson 8S.305 im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Massey Ferguson schickte den 8S.305  in den Vergleich der Bedienkonzepte.

Diskussionsrunde

Krisenfeste Landwirtschaft: "Lass uns reden" mit Cem Özdemir

von Hanna Grieger, Guido Höner

Ackerboden

topplus top agrar-Verfahrensvergleich

Ladewagen, Häcksler und Presse – wer erntet Silage besser?

von Guido Höner

Ernteketten

topplus Checkliste Futterqualität

Mit diesen fünf Tipps ernten Sie erstklassig Gras, Heu und Silage

von Andreas Huesmann, Guido Höner, Alfons Deter

Mahd

topplus Ratgeber

Grubberschare: Die verschiedenen Arten im Vergleich

von Guido Höner, Florian Tastowe

Immer mehr Praktiker entscheiden sich für Hartmetallaufpanzerungen.

topplus top agrar-Traktortest

Der McCormick X7.624 im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

McCormick schickte den X7.624 in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Traktortest

John Deere 6R150 im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

John Deere schickte den 6R150 in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Reportage

Wenn der Feldroboter die langweiligen Arbeiten übernimmt

von Guido Höner

Der AgBot bietet die gleichen Anbauräume wie ein Standardtraktor. Der Betrieb plant die Bearbeitungsspuren vorab am PC.

Erster Jahrestag

Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Landwirte blicken nach vorn

von Hanna Grieger, Diethard Rolink, Guido Höner

Ukrainisches Gerstenfeld.

topplus top agrar-Traktortest

Der JCB Fastrac 4220 iCON im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

JCB schickte den Fastrac 4220 iCON in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Traktortest

Der Fendt 724 Vario (Gen 6) im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Fendt schickte den 724 Vario (Gen 6) in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Landwirt in der Ukraine: Wir bleiben hier!​

von Guido Höner

Landwirte, Ukraine, Krieg, Folgen

topplus top agrar-Traktortest

Der Deutz-Fahr 6230 TTV Warrior im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Deutz-Fahr schickte den 6230 TTV Warrior in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Traktortest

Der Case IH Optum CVXDrive im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Case IH schickte den Optum CVXDrive in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Ratgeber

Holzscheite reinigen und verpacken – diese Geräte helfen

von Guido Höner

Sauber aufbereitete Scheite, verpackt auf Paletten, lassen sich teils besser vermarkten als lose Ware.

Landwirtschaft im Dialog

Live-Diskussion: Lieferketten in Krisenzeiten

von Marcus Arden, Guido Höner

Landwirtschaft im Dialog

Unterstützung

top agrar-Spendenaktion „Gemeinsam für die Ukraine“: Bereits 30 Projekte umgesetzt

von Matthias Schulze Steinmann, Guido Höner

Ukrainische Kinder aus dem Waisenhaus

topplus Kommentar

Landwirtschaft ist Wirtschaft und mit ihren Innovationen Teil der Lösung

von Matthias Schulze Steinmann, Guido Höner

Chef

topplus top agrar-Traktortest

Das ideale Datenmanagement für Traktoren

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Die geplanten Aufträge arbeiteten wir mit einem Kverneland-Düngerstreuer ab.

topplus top agrar-Traktortest

Das ideale Bedienkonzept eines Traktors

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Acht Traktormarken, acht Herangehensweisen an die Bedienung – hier im Bild die Armlehne und das Terminal von JCB.

top agar-Praxistest

top agrar-Traktortest: Acht Bedienkonzepte im Vergleich

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Zum großen top agrar-Vergleich der Bedienkonzepte traten im letzten Sommer acht Traktormarken an.
Weitere Artikel