Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

BMEL-Strukturdaten

Ökolandbau: Positiver Trend setzt sich fort

Strukturdaten zum ökologischen Landbau 2019 belegen: Der positive Trend setzt sich fort, die Förderinstrumente wirken, so Klöckner. Bayern und Baden-Württemberg haben den größten Flächenanteil.

Lesezeit: 3 Minuten

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die neuen Strukturdaten zum ökologischen Landbau in Deutschland 2019 veröffentlicht. Das Ergebnis: Der Anteil des ökologischen Landbaus in Deutschland ist 2019 deutlich gewachsen. Damit setze sich der positive Trend fort. Der Ökolandbau nahm im letzten Jahr insgesamt 9,7 % der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche ein.

Die wichtigsten Zahlen im Überblick im Vergleich zum Jahr 2018:

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

  • Allein in 2019 stieg der Umfang der ökologisch bewirtschafteten Fläche um rund 116.000 Hektar.
  • Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland hat sich um 7,73 Prozent auf rund 1,6 Millionen Hektar vergrößert.
  • Damit beträgt der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der gesamten landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland rund 9,7 Prozent.
  • Die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe hat um rund 7,6 Prozent zugenommen und beträgt nun etwa 34.110 Betriebe.

Die Zahlen belegen, dass die gezielte Förderung wirke:

Wir unterstützen Landwirte dabei, wenn sie auf Öko-Landbau umstellen – und wir fördern auch, wenn sie bei dieser kostenintensiveren Bewirtschaftung bleiben. Die aktuellen Strukturdaten zeigen, dass wir damit an der richtigen Stelle ansetzen“ – Julia Klöckner

Immer mehr Landwirte haben Lust auf Öko-Landbau. Klöckner ist wichtig, dass sich ökologische und konventionelle Landwirtschaft ergänzen und Synergien schaffen, damit der Ökolandbau effizienter und der konventionelle Anbau ressourcenschonender wird.

Süden mit starkem Flächenanteil

Gemessen an der gesamten ökologisch bewirtschafteten Fläche in Deutschland haben die Länder Bayern (rund 23 %) und Baden-Württemberg (rund 12 %) den größten Flächenanteil, gefolgt von Brandenburg (rund 11 %) und Mecklenburg-Vorpommern (rund 10 %). Gemessen an der landwirtschaftlichen Fläche beträgt der Öko-Anteil des Landes Saarland: 18,1 %, Hessen: 15,5 % und Baden-Württemberg und Brandenburg: 13,2 %.

Förderinstrumente für den ökologischen Landbau

1. Flächenprämien in den ländlichen Entwicklungsprogrammen aus der 2. Säule der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP)

Der Bund beteiligt sich an Zahlungen, die landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen der 2. Säule für die Umstellung auf und die Beibehaltung der ökologischen Bewirtschaftung erhalten. Für Umstellungs- und Beibehaltungsprämien wurden allein 2018 im Rahmen der GAK-Ökolandbauförderung insgesamt fast 110 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel verausgabt

2. Direktzahlungen aus der 1. Säule der GAP: Basisprämie, Umverteilungsprämie, Greening-Prämie. Befreiung von den Greening-Auflagen.

Die Betriebe des ökologischen Landbaus erhielten im Jahr 2018 im Rahmen der 1. Säule der GAP rund 435 Millionen Euro an Direktzahlungen.

3. Förderung von Forschung und Entwicklung für den Ökolandbau, kompetente Beratungsangebote sowie Maßnahmen zum Wissenstransfer für Verbraucher, Landwirte, verarbeitende Betriebe oder die Gastronomie – über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).

Für die Finanzierung des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) stehen im Haushaltsjahr 2020 insgesamt 28,85 Millionen Euro zur Verfügung. Seit dem Start des Programms in 2002 wurden bislang mehr als 1.140 Forschungsvorhaben mit einem Fördervolumen von 170 Millionen Euro gefördert. Seit 2005 wurden rund 4.400 Wissenstransferveranstaltungen für Praktiker zur Verbreitung von Forschungsergebnissen finanziert.

4. Der ökologische Landbau profitiert auch von Projekten, die über horizontale Förderprogramme (u.a. Eiweißpflanzenstrategie, Digitalisierungsstrategie, Nutztierhaltungsstrategie, Innovationsprogramm) unterstützt werden.

5. Förderung zur Verbesserung der Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen landwirtschaftlicher Erzeugnisse oder der Fischwirtschaft.

6. Honorierung innovativer Ideen und zukunftsfähiger Unternehmenskonzepte der Bio-Branche beim jährlichen Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau – die diesjährige Bewerbungsfrist endete am 30. Juni: Als Preisgeld für die drei Gewinner wurden jeweils bis zu 7.500 Euro und insgesamt bis zu 22.500 Euro ausgelobt.

Strukturdaten zum Download:

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.