Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Hochwasser Maisernte Baywa in Insolvenzgefahr

EU-Artenschutz

17 EU-Staaten wollen Schutzstatus des Wolfes neu verhandeln

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig brachte Forderung der EU-Kommission vor, er hofft auf eine Änderung der 30 Jahre alten Richtlinie, die den Wolf schützt und bekommt Rückendeckung aus 16 EU-Ländern.

Lesezeit: 2 Minuten

Beim EU-Agrar-Rat in Brüssel hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig mit Unterstützung von sechs Mitgliedsstaaten eine Forderung an die EU-Kommission eingebracht, dass diese Richtlinie zum Schutz des Wolfes angepasst werden soll. „Der Schutzstatus des Wolfes wird über eine EU-Richtlinie geregelt, die 30 Jahre alt ist. Damals gab es in Österreich keine Wölfe. Mittlerweile bedroht der Wolf unsere heimische Alm-, Land- und Tourismuswirtschaft", sagt Totschnig.

Neben Kroatien, Finnland, Ungarn, Lettland, Rumänien und der Slowakei haben darüber hinaus auch Frankreich, Spanien, Italien, Slowenien, Griechenland, Dänemark, Portugal, Estland, Litauen und Belgien die Österreichische Forderung in der Rats-Sitzung unterstützt bzw. die Bedenken geteilt. "Diese starke Allianz mit insgesamt 17 Mitgliedsstaaten wird für den weiteren Dialog mit der EU-Kommission entscheidend sein", meint Totschnig.

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Europäische Lösung gefordert

Der Wolf kenne keine Landesgrenzen. Es sei ein europäisches Problem, für das es eine europäische Lösung brauche. Totschnig fordert auch ein europaweit einheitliches, umfassendes und systematisches Monitoring der Beutegreifer.

Europaweit werden derzeit mehr als 17.000 Wölfe verzeichnet. Wurden 2020 in Österreich 330 Wolfsrisse dokumentiert, waren es 2021 bereits 680 Risse. „Das Raubtier ist längst nicht mehr vom Aussterben bedroht. Entwickelt sich die Wolfspopulation ungehindert weiter, opfern wir unsere Alm-, Land- und Tourismuswirtschaft", begrüßt Bauernbund-Präsident Georg Strasser den Vorstoß Österreichs auf EU-Ebene.

Die Landwirtschaftskammer Österreich sieht ebenfalls Handlungsbedarf und glaubt an eine Lösung. „Die Rentierzucht in Nordschweden wurde als höherrangig als der Schutz der weitverbreiteten Wölfe eingestuft, weshalb nun wolfsfreie Zonen möglich sind. Nach dem Gleichheitsgrundsatz in der EU, dem zufolge alle Mitgliedstaaten gleich zu behandeln sind, muss diese Regelung ebenso für unsere Alm- und Weidebewirtschaftung akzeptiert werden. Insbesondere Notfallentnahmen müssen auch in Österreich über Jagdgesetze möglich sein“, betont LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger.

Die Redaktion empfiehlt

top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuellen Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.