Politik

Minister

Getreideabkommen: "Ukrainisches Getreide muss dort ankommen, wo es gebraucht wird"

Getreideabkommen
Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.


Weitere Artikel

Gesetzesentwurf

Knappe Mehrheit für Gesetz zur Renaturierung im EU-Parlament

von Roland Pittner

EP

EU-Abstimmung

Aktuelle Vorschlag des EU-Renaturierungsgesetz ist kontraproduktiv für Landwirtschaft

von Roland Pittner

Kulturlandschaft

EU-Gesetz

Bernhuber: Folgenabschätzung für Pflanzenschutzreduktion spielt die Effekte herunter

von Roland Pittner

Pflanzenschutz

Teuerung

Landwirtschaftsministerium veröffentlicht ersten Transparenzbericht für Lebensmittel

von Roland Pittner

Transparenz beim Einkauf

Steuer

Vermögenssteuer würde Bauern am härtesten treffen

von Roland Pittner

Steuer

topplus Mit Stimmengleichheit

EU-Umweltausschuss lehnt Timmermans Umweltpläne ab – Was nun?

von Konstantin Kockerols

Feld

topplus Vor der Efsa Entscheidung

Österreichs Interessenvertreter heben Vorteile von Glyphosat hervor

von Torsten Altmann

Spritze

Schutz von Weidetieren

Wolfsverordnung: Oberösterreich kann Problemwölfe zum Abschuss frei geben

von Roland Pittner

Jagd

EU Gesetz

Nachhaltiges Lebensmittelsystem: EU-Kommission darf nicht auf die Interessen der Bauern vergessen

von Roland Pittner

Lebensmittel

Ökoregelung

Agrarprämien: Österreich beantragt Änderung von GLÖZ-6-Standard

von Roland Pittner

Frostgare

Patt im EU-Umweltausschuss

Abstimmung vertagt: EVP bekommt Dämpfer im Streit mit Timmermans

von Konstantin Kockerols

Naturschutz

EU-Agrarausschuss

EU soll Generationswechsel auf den Höfen besser unterstützen

von Roland Pittner

Generationenwechsel

Almwirtschaft

Nach Riss von Schaf auf Heimweide gibt Land Tirol Wolf zum Abschuss frei

von Roland Pittner

Symbolbild: Wolf

Oberösterreich

Rechnungshof: 1.626 Hektar Grünland gingen in den vergangenen Jahren verloren

von Roland Pittner

Neubaugebiet

Landwirtschaftskammer erklärt

Rinderhaltung in Österreich hat geringsten CO2-Fußabdruck in Europa

von Roland Pittner

Kühe

Österreich

Mehr Transparenz nach Lebensmittelgipfel gegen die Teuerung gefordert

von Roland Pittner

Lebensmittelgipfel

Statistik

Landwirtschaftliche Einkommen 2022 um 19,6 % gestiegen

von Roland Pittner

Landwirtschaftliche Einkommen

Afrika

Angola-Reise: Minister bietet Unterstützung in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung an

von Roland Pittner

Angola