Politik

Weitere Artikel

topplus Agrarminister in Brüssel

GAP-Änderungen: Machen die Mitgliedstaaten jetzt Tempo?

topplus Jetzt offiziell

EU-Kommission will Einfuhrzölle auf russisches Getreide einführen

topplus Waldbauern entsetzt

Drohende Mega-Bürokratie: Von der Leyen soll Entwaldungsverordnung verschieben

topplus Leserfrage

Subventioniert die EU den Getreideimport aus der Ukraine?

topplus Keine Weizen-Notbremse

Das ist die wackelige Einigung zu den Ukraine-Importen

topplus GLÖZ im Eilverfahren

EU-Parlament will GAP-Änderungen noch vor der EU-Wahl beschließen

topplus Bürokratieabbau

Totschnig begrüßt Vereinfachungen für Bauern

topplus Jetzt offiziell

Das will die EU-Kommission in der GAP und bei den GLÖZ ändern

Oberösterreich

Landwirtschaftskammer fordert deutlichen Bürokratieabbau von der EU

topplus GLÖZ bald freiwillig?

So will die EU-Kommission die GAP ändern

topplus Künstliche Alternativen

Umfrage zu Laborfleisch sorgt unter Bauern für Aufregung

topplus Landwirtschaft wird Industrie

Diese Tierhalter müssen künftig EU-Emissionsregeln einhalten

Beschwerden vervielfacht

Fairnessbüro zeigt unfaire Handelspraktiken auf

topplus Immer Ärger mit GLÖZ?

EU-Kommission will wissen, wo Sie die Bürokratie besonders nervt

topplus Zuckerrüben Anbau

Ukraine-Importe bringen ausgeglichenen Zuckermarkt ins Wanken

topplus Förderprogramm

ÖPUL: Was wird bei der Maßnahme "Erosionsschutz Acker" gefördert

topplus Pflichtbrache ausgesetzt

Alle EU-Länder nutzen die GLÖZ-Ausnahmen – bis auf diese drei

topplus Agrarpolitik

Bauernbundpräsident: "Wir brauchen eine stabile Regierung"

Förderung

Agrarinvestitionskredit als Unterstützung bei Investitionen

Kärnten

Alm- und Weideschutzgesetz erleichtert Umgang mit dem Wolf

topplus So geht’s in Brüssel weiter

Bürokratieabbau: Kommen noch mehr GLÖZ-Änderungen?

topplus Keine Mehrheit in Brüssel

Lieferkettengesetz scheitert erneut: Darum atmet der Mittelstand auf

EU-Renaturierungsgesetz kommt

Gegensätzliche Meinungen von ÖVP und Grünen

topplus Landwirtschaftskammer

"Europäische Importstrategien sind höchst an der Zeit"