Digitales Scheunengespräch

KI in der Landwirtschaft: Weg vom Hype - hin zum Nutzen

Welchen Nutzen hat Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft? Im digitalen top agrar-Scheunengespräch am 25.10. diskutieren Praktiker konkrete Beispiele aus Tierhaltung und Ackerbau.

Lesezeit: 2 Minuten

Künstliche Intelligenz (KI) nervt. Zuletzt steht der Begriff vor allem für einen Hype. top agrar will das ändern und schaut im digitalen Scheunengesprächauf den konkreten Nutzen, den KI für die landwirt­schaftliche Praxis hat. Denn die Technologie hält für tierhaltende und ackerbauliche Betriebe relevante Lösungsansätze für den täglichen Einsatz bereit.

Beim Scheunengespräch „entzaubern“ wir KI und schauen, was dahinter steckt. Landwirtinnen und Landwirte, Start-ups und Agrarunternehmen stellen ihre Lösungsansätze vor. Sie berichten von ihren Erfahrungen mit intelligenten Instrumenten im Stall und auf dem Acker.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Perspektiven dienstags, alle 14 Tage per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

In Breakout-Sessions können Sie die Referenten selbst treffen und ihnen Ihre Fragen stellen.

Wann und wo?

Wann: 25. Oktober 2023, ab 18 Uhr

Wo: digitale Zoom-Konferenz - Sie können von überall dabei sein

Der Eintritt ist kostenlos. Das Event wird unterstützt von der Landwirt­schaftlichen Rentenbank.

Programmablauf

18:00 Uhr: Begrüßung, Moderation Eva Piepenbrock, Redakteurin top agrar

Anschließend: Grußwort Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstandes der Landwirtschaftlichen Rentenbank

18:05 Uhr: Was ist KI und welche Anwendungsbeispiele gibt es in der Landwirtschaft? LandwirtDr. Henning Müller,Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

18:20 Uhr: Wie nutzen wir die „Werkzeuge“ der KI in der Landwirtschaft bereits? Was könnte noch kommen?

  • KI im Geflügel- und Schweinestall, Johannes Schmidt-Mosig, Tiermediziner und Gründer vetvise
  • KI im Feldroboter und für die Einzelpflanzenerkennung, Josef Franko, Gründer AI.Land GmbH
  • Wieviel KI steckt drin im autonomen Schlepper? Lars Schmitz, CTO AgXeed, Philipp Kamps, Produktmanager AgXeed
  • Vision: „AgriGTP als „Mitarbeiter“ auf dem Betrieb? Michael Romer, LV Digital

19:05 Uhr:Podiumsdiskussion: Nutzen, Nutzen, Nutzen. Und ein paar Grenzen.

Welchen Nutzen hat KI für die Landwirtschaft? Wieso kann sie Gesundheitsprobleme im Stall vorhersehen, bevor das ein Mensch kann? Aber: Was nützt es, wenn KI den Stein vor dem Grubber erkennt, aber den abgebrochenen Bolzen nicht wechseln kann?

Unsere Gesprächspartner:

  • Dr. Henning Müller, Landwirt und DFKI
  • Josef Franko, AI.Land
  • Lars Schmitz, AgXeed
  • Johannes Schmidt-Mosig, Vetvise

19:35 Uhr: Landwirte fragen, Experten antworten!

Dafür teilen wir uns in Breakout-Sessions zum direkten Austausch auf. Die Teilnehmenden können dort direkt mit den Referenten kommunizieren. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und offen weiterdiskutieren. Die Gestaltung der Breakout-Sessions läuft noch.

Ca. 20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Mehr zu dem Thema