Obst- und Gemüsebau
vor von Anne Kokenbrink, Eva Piepenbrock
Das Start-up „Organifarms“ entwickelt einen automatischen Pflückroboter für Erdbeeren. Künftig soll er den Obst- und Gemüseanbau in „Vertical Farming“-Anlagen regionaler und nachhaltiger...
Weiterlesen
04.2022
vor von Eva Piepenbrock
Weiterlesen
04.2022
vor von Eva Piepenbrock
Weiterlesen
Landwirtschaftliche Betriebe
vor von Eva Piepenbrock
Ein gewinnbringendes Tagesgeschäft ist für viele Betriebe oft schon schwer genug. Dennoch brauchen sie Innovationen, um erfolgreich zu bleiben. Mithilfe einiger Tipps kann das gelingen.
Weiterlesen
Interview
vor von Eva Piepenbrock
Geschäftsmodelle, die in einer Branche funktionieren, bieten auch in anderen oft Chancen. Prof. Dr. Karin Schnitker erklärt an Beispielen, wie mithilfe von Imitation erfolgreich gegründet werden...
Weiterlesen
Nachhaltiger Weihnachtsbaum
vor von Eva Piepenbrock
Muss der Weihnachtsbaum zwangsläufig abgeschlagen werden, um unsere Wohnzimmer zu schmücken? Zwei Initiativen sagen: „Das geht auch anders!“ und entwickelten Alternativkonzepte mit Agroforst.
Weiterlesen
Start-up
vor von Eva Piepenbrock, Anne Kokenbrink
Christian Weiß und Jessica Schönfeld bauen in der Pfalz Kräuter an. In Handarbeit stellen sie Tee daraus her. Die Basis für das Standbein ist gelegt. Jetzt muss die Nischenmarke wachsen.
Weiterlesen
Alternative Proteine
vor von Eva Piepenbrock
Alle reden vom pflanzlichen Fleischersatz aus Erbsen. Doch der heimische Markt steht noch am Anfang. Matthias Hecker hat selbst investiert – und Pläne, die sich auch an andere Bauern richten...
Weiterlesen
Kohlenstoffzertifikate
vor von Eva Piepenbrock
Nach dem Start des Carbon Farming-Pilotprojektes von Indigo Agriculture und der Beiselen GmbH im Februar diesen Jahres verkünden die Unternehmen nun die Ausweitung des Programms zur Wintersaison.
Weiterlesen
Proteinmehl
vor von Eva Piepenbrock, Marcus Arden ; ad
Das Start-up „madebymade“ stellt aus Insektenlarven Proteinmehl her. Fällt das Verfütterungsverbot an Schweine, könnten die nachhaltig produzierten Larven künftig Teile des Sojaschrotes...
Weiterlesen
Kohlenstoff-Zertifikate
vor von Eva Piepenbrock
Lässt sich mit Kohlenstoffspeicherung im Boden Geld verdienen? Bedingungen sind verifizierte Messungen und entsprechende Nachweise. Beides soll im Rahmen des Programms "Indigo Carbon" erprobt werden.
Weiterlesen
CO2-Zertifikate
vor von Eva Piepenbrock
Das amerikanische Start-up Indigo Agriculture will die Landwirtschaft umkrempeln. Dafür stehen rund 1 Mrd. US-Dollar Kapital von Investoren bereit. Was ist seit 2019 geschehen und wo geht es hin?
Weiterlesen
Regenerative Landwirtschaft
vor von Eva Piepenbrock
Indigo Agriculture und Wasa kündigen eine Partnerschaft an, um regenerative landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Die Projektpartner wollen nun Landwirte für ein Pilotprojekt gewinnen.
Weiterlesen
Humusaufbau
vor von Eva Piepenbrock
Welches Potenzial hat "Carbon Farming"? Wo gibt es Förderung? Wie werden Landwirte einbezogen? Antwort gab die fünfte digitale Dialogveranstaltung der "farm-food-climate Challenge"
Weiterlesen
Veranstaltungen
vor von Eva Piepenbrock
Nach der anfänglichen Absagewelle bei Events aufgrund der Coronakrise folgt nun die „virtuelle“ Welle. Ein Webinar folgt auf das nächste. Ein Überblick.
Weiterlesen
future
vor von Eva Piepenbrock
Hyperspektrale Kameras können Pflanzenkrankheiten frühzeitig erkennen. Der Weg in die Praxis ist aber noch weit. Das Start-up „HAIP Solutions“ zieht mit der Forschung an einem Strang.
Weiterlesen
Regenerative Landwirtschaft
vor von Eva Piepenbrock
Die Themen der diesjährigen Farm and Food 4.0 Konferenz waren breit gefächert. Dabei immer wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit: der Boden.
Weiterlesen
agrirouter
vor von Eva Piepenbrock
Wenn Daten zwischen Anbaugerät, Schlepper und Agrarmanagement-Software hin und her transferiert werden müssen, zeigt sich das vielzitierte Problem fehlender Schnittstellen.
Weiterlesen
Dialog
vor von Eva Piepenbrock
Welche technologischen Innovationen kommen in der Nutztierhaltung auf uns zu? Wo liegen Chancen? Und wo Grenzen der Digitalisierung im Stall? f3 spricht mit Prof. Dr. Engel Friederike Hessel.
Weiterlesen
Start-ups
vor von Eva Piepenbrock
f3 sprach mit der Start-up-Expertin Prof. Dr. Karin Schnitker über den richtigen Zeitpunkt, ein Agrar-Startup zu gründen.
Weiterlesen
06/2022