In der Praxis nachgefragt
Schlachtrinderpreise: Keine Euphorie bei Mästern
Die Preise für Schlachtrinder sind zuletzt wieder deutlich gefallen. Zusammen mit steigenden Kosten drückt das auf die Stimmung in der Branche. Wir haben mit drei Bullenmästern gesprochen.
Über die Rinderpreise sprachen wir mit Christian Hückl. Er mästet 240 Bullen in Bayern. Außerdem fragten wir bei Harald Nitschke nach, der in Mecklenburg-Vorpommern 1.600 Bullen hält. Ebenso interessierte uns die Einschätzung von Harald Holsten. Er mästet in Niedersachsen 750 Bullen.
Wie bewerten Sie die momentane Lage der Rindermäster?
Hückl: Die Preise sind im Vergleich zu den letzten Jahren sehr hoch. Wer in der zweiwöchigen Preisspitze fertige Bullen vermarkten konnte, hat trotz der hohen Kosten gute Margen erzielt. Letztlich muss am Ende des Jahres ein Strich drunter gemacht werden, um die Ergebnisse bewerten zu können.
Nitschke: In der letzten Woche haben wir für O-Bullen noch über 5 €/kg Schlachtgewicht bekommen. Damit können wir die hohen Kosten decken und sind zufrieden. Leider ist der Preis jetzt aber auf 4,40 €/kg abgestürzt.
Holsten: Die Lage ist weiter angespannt. Die erfreuliche Entwicklung der Verkaufspreise war zeitlich nur ein kurzes Gastspiel. Derzeit sind die Verkaufspreise wieder stark rückläufig. Die Rohstoffpreise (Jungtiere, Futter, Energie) werden aber weiterhin sehr hoch bleiben. Eine Kostendeckung unterhalb von 5 €/kg Schlachtgewicht für Jungbullen ist derzeit nicht realistisch.
Steigende Kosten: Welche Komponente – Futter, Energie, Fressereinkauf – wirkt sich für Ihren Betrieb am stärksten aus? Wie steuern Sie gegen?
Hückl: Die größten Preissteigerungen bemerke ich beim Bullen- und Kraftfuttereinkauf. Beim Kraftfutter zahle ich zwischen 40 und 80% mehr als sonst. Beim Tierzukauf sind die Kosten bis zu 30% höher. Hinzu kommen die höheren Kosten für Dünger und Diesel. Wir wollen aus dem Grundfutter das Beste rauszuholen, um möglichst wenig Kraftfutter einsetzen zu müssen. Das Getreideschrot versuchen wir selbst zu produzieren. Außerdem baue ich seit zwei Jahren Erbsen...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema