Interview
von Katharina Lütke Holz
Als Reaktion auf die hohen Kosten für den Zukauf von Futter rät Prof. Hubert Spiekers von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft die Futterration weiter zu optimieren.
Weiterlesen
Proteinalternativen
von Katharina Lütke Holz
Um den Bedarf an Eiweißfutter für die Rinderfütterung zu decken importiert Deutschland Raps und Soja. Wir stellen Untersuchungen zu Proteinalternativen aus Deutschland vor.
Weiterlesen
Interview
von Katharina Lütke Holz
Weiterlesen
BVD-Virus
von Katharina Lütke Holz ; Dr. Mark Holsteg
In Hessen hat ein Rind vermutlich über mehrere Monate BVD-Virus an Verkaufstiere übertragen. Der Fall zeigt, wie wichtig die Untersuchung auf BVD-Antikörper beim Tierzukauf ist.
Weiterlesen
Milchmarkt
von Katharina Lütke Holz
Ende April sinkt das IGMilchbarometer gegenüber dem Vormonat um 6,7 ct auf 60,9 ct/kg Milch. Der Wert berechnet sich aus den Börsenkursen der zukünftigen zwölf Monate.
Weiterlesen
Rinderfakten
von Katharina Lütke Holz
Der Bundesverband Rind und Schwein hat Vorwürfe und Mythen über die Rinderhaltung einem Faktencheck unterzogen. Die Informationen lassen sich für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Weiterlesen
Spotmarkt
von Katharina Lütke Holz
Der Spotmilchpreis in Deutschland ist in den vergangenen Wochen leicht zurückgegangen. In Norddeutschland lag er in Kalenderwoche 18 bei 52,50 ct/kg.
Weiterlesen
Biotechnologie
von Katharina Lütke Holz
Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat den Fragebogen der EU-Kommission zu neuen Züchtungsmethoden als stark voreingenommen bezeichnet.
Weiterlesen
8 % der Treibhausgasemissionen
von Katharina Lütke Holz
Durch die Steigerung der Effizienz, eine gute Tiergesundheit und eine angepasste Güllelagerung können milchviehhaltende Betriebe zu mehr Klimaschutz beitragen.
Weiterlesen
Eutergesundheit
von Katharina Lütke Holz
Die Basis für eine gute Eutergesundheit auf dem Betrieb Schröder sind Kühe, die sich durchsetzen können. Auch die Hygiene von Liegeboxen und im Melkroboter tragen dazu bei.
Weiterlesen
von Katharina Lütke Holz
Weiterlesen
von Katharina Lütke Holz
Weiterlesen
von Katharina Lütke Holz
Weiterlesen
von Katharina Lütke Holz
Weiterlesen
Reportage
von Katharina Lütke Holz
Weiterlesen
Reportage
von Katharina Lütke Holz
Weiterlesen
von Katharina Lütke Holz
Weiterlesen
Tiergesundheit
von Katharina Lütke Holz
Die Hochschule Weihenstephan Triesdorf hat Milchviehbetriebe mit einer hohen Lebensleistung untersucht. Was ist der Grund für deren Erfolg?
Weiterlesen
Aus der Wirtschaft
von Katharina Lütke Holz
Das Unternehmen KUHdo bietet ab sofort eine neue Funktion, mit der Milcherzeuger ihre bestehenden Börsenpositionen beobachten und verwalten können.
Weiterlesen
von Katharina Lütke Holz
Weiterlesen
06/2022