Leseraufruf

Maisaussaat: Was hilft gegen Wildschweinschäden?

Nach der Aussaat kann Schwarzwild den frisch gelegten Mais zum Teil reihenweise wieder ausheben. Was tun Sie, um das zu verhindern?

Lesezeit: 1 Minuten

In einigen Regionen Deutschlands ist die Maisaussaat inzwischen abgeschlossen. In anderen erschwert der Niederschlag der letzten Wochen noch die Bestellung der Felder.

Nach der Aussaat kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Schäden durch Schwarzwild. Die Wildschweine gehen dabei systematisch vor und heben die frisch gelegten Körner reihenweise mit ihrem Rüssel wieder aus. Grund dafür ist unter anderem der Wegfall der Beize mit Mesurol, die neben Vogelfraß auch Schwarzwildschäden erfolgreich verhindern konnte.

Erste Landwirte haben seitdem zum Beispiel auf eine Beize mit Chili zurückgegriffen. Mit unterschiedlichem Erfolg.

Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Wildschweinfraß zu verhindern? Und wie wirksam sind diese? Schicken Sie uns Ihre Ideen gerne ergänzt durch ein Foto oder Video an: hanna.grieger@topagrar.com

Katharina Lütke Holz Katharina Lütke Holz

Schreiben Sie Katharina Lütke Holz eine Nachricht

Mehr zu dem Thema