Online Seminar
Wölfe vs. Land: Weiterbildung zum Rissbegleiter gut angenommen
Mittlerweile sind im gesamten Bundesgebiet Rissbegleiter WvL im Einsatz. Der Verein Wölfe vs Land bietet regelmäßige Schulungen mit interessanten Rednern und Themenmodulen an.
Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen eines Online Seminars die Weiterbildung zum Rissbegleiter WvL durch den Verein Wölfe vs. Land es. V. statt.
In vier aufeinander abgestimmten Modulen, Recht, Probenentnahme, Kommunikation und Wildbiologie, konnten sich die Teilnehmer fit machen, um Betroffenen durch Rissvorfälle mit Wölfen zur Seite zu stehen, berichtet Maike Schulz-Broers, die 1. Vorsitzende des Vereins Wölfe vs. Land.
Durch die Anwesenheit der Rissbegleiter WvL soll für eine akkurate Dokumentation solcher Geschehen gesorgt und Betroffenen die notwendige Unterstützung in einer solch schwierigen Situation gewährleistet werden, erklärt sie.
Seit Anfang 2019 sorgt der Verein dafür, diese Weiterbildung mit hochkarätigen Referenten zu besetzen. Der Baustein Recht wird durch Sören Kurz, Justiziar des Baden Württembergischen Jagdverbandes, gehalten.
Die Probenentnahme bringt PD Dr. Nicole von Wurmb-Schwark, ForGen Hamburg, seit 2019 den Teilnehmern nahe.
Für den Baustein Kommunikation konnte der Verein in diesem Jahr den Journalisten Martin Wind gewinnen.
Der Themenbereich Wildbiologie, Schwerpunkt Wölfe, wurde wieder durch Prof. Dr. Sven Herzog, Uni Dresden, abgedeckt.
Mittlerweile seien im gesamten Bundesgebiet Rissbegleiter WvL im Einsatz. Bei Interesse finden Sie weitere Infos über www.woelfevsland.org.
Die Seminare werden regelmäßig angeboten und können auch einzeln gebucht werden, um sich einfach Fachwissen anzueignen.