Afrikanische Schweinepest
ASP-Leitfaden für Öko-Schweinehalter
Was müssen Bio-Schweinehalter beachten, wenn die Afrikanische Schweinepest näher kommt? Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen hat dazu seinen Leitfaden übrarbeitet.
Der Nachweis der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein im Südosten Brandenburgs zwingt die Schweinehalter zu besonderer Vorsicht. Besonders ansteckungsgefährdet sind Bio-Schweine, da den Tieren Auslauf gewährt wird. Aus diesem Grund hat das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) sein „Merkblatt Prävention der Afrikanischen Schweinepest“, das sich an Bio-Landwirte richtet, aktualisiert.
Was Bio-Schweinehalter beachten müssen
Das Merkblatt beschreibt auf sieben DIN A 4-Seiten, welche vorbeugenden Maßnahmen jetzt eingeleitet werden sollten. Es erläutert aber auch Maßnahmen für den Krisenfall. Denn dann müssen Bio-Schweine unverzüglich aufgestallt werden. Ob die Tiere trotzdem ihren Öko-Status behalten, darüber entscheiden die Öko-Kontrollbehörden der Bundesländer.
Das Merkblatt können Sie hier kostenlos herunterladen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz