News

Dänemark: Mehr Salmonellen als bei Importware?

Bei dänischem Schweinefleisch sei das Salmonellenvorkommen höher als bei nach Dänemark importiertem Schweinefleisch. Das behauptete Anfang März die dänische Tageszeitung BT. Diese Aussage sei so nicht richtig, meint Danish Crown.

von

Bei dänischem Schweinefleisch sei das Salmonellenvorkommen höher als bei nach Dänemark importiertem Schweinefleisch. Das behauptete Anfang März die dänische Tageszeitung BT. Diese Aussage sei so nicht richtig, meint Danish Crown.


Die Erklärung: Ein Teil des Schweinefleisches, das Danish Crown in Dänemark und anderen Ländern vermarktet, erscheine in der Statistik als "nach Dänemark importiertes Fleisch", obwohl es von Tieren stamme, die in Dänemark aufgezogen und geschlachtet wurden. Denn dieses Fleisch werde nach der Grobzerlegung in Dänemark zur Veredelung u. a. nach Deutschland und danach zurück nach Dänemark verbracht. Es werde als Importfleisch registriert, obwohl das Salmonellenmonitoring und die Fleischkontrollen nach dänischen Bedingungen durchgeführt würden. 2008 lag das gesamte Salmonellenvorkommen bei Fleisch, das Danish Crown in Dänemark verarbeitet hat, bei 1 %. Bei nach Dänemark importiertem Fleisch betrug das Salmonellenvorkommen bei Danish Crown 0,7 %. Die Differenz könne kaum als statistisch signifikant angesehen werden.

Die Redaktion empfiehlt

Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.