Dänemark
Dänischer Schweinefleischexport im Aufwind
Die dänische Schweineerzeugung wächst weiter. Das Plus wird verstärkt exportiert.
Wachsende Schweinebestände und geringere Lebendausfuhren haben in diesem Jahr zu einer höheren Schweinefleischerzeugung in Dänemark geführt, die vermehrt im Ausland abgesetzt wird. Dies bestätigen jetzt auch Daten des Dachverbandes der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F), nach denen die Gesamtausfuhr einschließlich Nebenerzeugnissen und Lebendtieren im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,2 % auf 550 440 t zugenommen hat. Erstmals seit langem ist dabei die Ausfuhr von Schweinen um 8,4 % auf umgerechnet 103 450 t Schlachtgewicht zurückgegangen; der reine Fleischexport stieg dagegen um 17,0 % auf rund 447 000 t. Da bis auf wenige Ausnahmen kaum Lebendschweine in Drittländer geliefert werden, waren von...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jungbullen steigen weiter; Kommen jetzt mehr Kühe?
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Rostocker Hafen soll ukrainisches Getreide in die Welt verschiffen
-
FAO-Lebensmittelpreisindex: Getreide und Pflanzenöle zweistellig im Minus
-
Schleswig-Holstein nun doch für Aussetzen von Stilllegung
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen