Die neue Tierschutzstrategie von EU-Gesundheitskommissar John Dalli ist beim landwirtschaftlichen Berufstand und bei Tierärzten positiv aufgenommen worden. Wie die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) zur Grünen Woche in Berlin berichtete, erklärte Werner Schwarz, Mitglied des Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Tierschutz sei für die deutschen Bauern nicht nur eine moralische Verpflichtung, er sei auch wirtschaftlich sinnvoll. Dies sei ein wichtiger Aspekt des grünen Wachstums. Weiter begrüßte Schwarz, dass die EU mit ihrer Strategie dazu beitragen möchte, Unterschiede zwischen den verschiedenen Mitgliedstaaten zu reduzieren. Man solle nicht vergessen, dass Deutschland viele der EU-Vorgaben schneller und umfassender als andere Länder erfüllt habe und eine weitere Harmonisierung notwendig bleibe.
Der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Hans-Joachim Götz, ergänzte, Tierärzte und Landwirte sicherten gemeinsam Tiergesundheit und Tierschutz. Wie wichtig Tierarzneimittel für den Tierschutz seien und wie verantwortungsvoll mit ihnen in Deutschland umgegangen werde, sei leider nicht ausreichend bekannt und werde deswegen auch immer wieder unrichtig dargestellt. Daher zeigte er sich erfreut darüber, dass die EU-Kommission der Darstellung von praktischen Fragen des Tierschutzes in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit einräumen wolle. (AgE)
News
DBV und bpt unterstützen EU-Tierschutzstrategie
Die neue Tierschutzstrategie von EU-Gesundheitskommissar John Dalli ist beim landwirtschaftlichen Berufstand und bei Tierärzten positiv aufgenommen worden.
Lesezeit: 2 Minuten