Thementag Haus Düsse

Salmonellenbekämpfung in der Sauenhaltung

Am 4. April 2019 veranstaltet das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse einen Baulehrschautag mit dem Themenschwerpunkt "Salmonellenbekämpfung in der Sauenhaltung".

Lesezeit: 2 Minuten

Die Bekämpfung von Salmonellen ist ein Dauerthema in der Schweinehaltung. Bisher lag der Fokus jedoch hauptsächlich auf Schweinemastbetrieben. Seit März 2019 gibt es in Nordrhein-Westfalen eine Beihilfe der Tierseuchenkasse für Sauen und Ferkel haltende Betriebe, da diese auch verantwortlich für Salmonellenprobleme in der Mast sein können.

Am Donnerstag, den 4.04.2019 findet im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse ein Beratungstag für Schweinehalter in der Baulehrschau statt. Ab 9.00 Uhr stehen die Bauberater der Landwirtschaftskammer zu allgemeinen Beratungsgesprächen für die Bereiche Ferkelerzeugung, Ferkelaufzucht und Schweinemast zur Verfügung.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Um 10.00 Uhr beginnt dann das Einführungsreferat zum Thema „Salmonellenbekämpfung in der Sauenhaltung“. Fachtierärztin Dr. Sabine Schütze vom Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer NRW erläutert, welche Maßnahmen in der Sauenhaltung ergriffen werden sollten und wie regelmäßige Probenentnahmen zur Erfolgskontrolle durchgeführt werden. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit der Referentin und Vertretern der in der Baulehrschau vertretenen Ausstellerfirmen.

Danach werden Führungen durch die Sauen-, Ferkelaufzucht- und Mastställe von Haus Düsse angeboten. Die allgemeine Beratung endet mittags. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich maximal eine Stunde lang individuell beraten zu lassen. Dazu müssen mit Berater Bernhard Feller jedoch vorab per Telefon (Mobil: 0171/2023473) individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Für Landwirte aus Nordrhein-Westfalen ist diese Beratung kostenlos. Für Landwirte außerhalb von NRW ist die Einzelberatung kostenpflichtig nach der Gebührenordnung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.