News
Sechs Tierarzneimittel enthalten PMSG
In Deutschland sind sechs Tierarzneimittel mit dem Hormon Pferdeserum-Gonadotropin (PMSG) zugelassen. Damit lässt sich die Wurfgröße der Sauen steigern.
In Deutschland sind sechs Tierarzneimittel mit dem Hormon Pferdeserum-Gonadotropin (Pregnant Mare Serum Gonadotropin, PMSG) zugelassen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.
Weiter heißt es, dass PMSG eine getrocknete Zubereitung einer Glycoproteinfraktion sei, die aus dem Serum oder Plasma von trächtigen Stuten gewonnen wird. Nach den Informationen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird PMSG in den Niederlanden, Island, Argentinien und Uruguay produziert. Ausreichende Informationen für eine abschließende Bewertung über die tiergerechte Gewinnung des Hormons würden der Regierung derzeit nicht vorliegen.
Außerdem wird in der Antwort ausgeführt, dass zwischen Februar 2013 und Januar 2016 in Deutschland fast 3,8 Millionen Einzeldosen, die PMSG enthielten, zur Behandlung von Schweinen eingesetztworden seien. Der Einsatz des Hormons habe unter anderem die Steigerung der Wurfgröße von mit dem Wirkstoff behandelten Sauen zur Folge.
Die Redaktion empfiehlt
-
Frankreich: Leitbörse zahlt Aufschlag für Kastrate
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Finanzierung Umbau Nutztierhaltung: Förderung nur bei Außenklimakontakt?
-
Deutsches Tierwohlfleisch: Global kaum wettbewerbsfähig
-
Neue Chancen, Schweine als Organspender zu nutzen
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion