Kommentar
Anbindehaltung: Milchbauern brauchen mehr Zeit
Südplus-Redakteur Klaus Dorsch erklärt, was Politik, Handel und Molkereien jetzt tun müssen, um Betrieben den Weg aus der Anbindehaltung zu erleichtern.
Der Lebensmitteleinzelhandel macht zunehmend Druck auf die Anbindehaltung. Getrieben von der Kritik der Tierschutzverbände deuten die Handelsunternehmen an, dass sie Produkte aus Milch von Anbindebetrieben künftig nicht mehr für ihr Basissortiment listen wollen. Ein „Vermarktungsverbot“ würde aber die Preise für diese Milch nach unten und die Anbindehalter aus der Produktion treiben.Macht der Handel jetzt kurzfristig ernst, hätte das fatale Folgen für die süddeutsche Milcherzeugung. Denn fast die Hälfte der süddeutschen Milchviehhalter melkt noch in Anbindeställen.
Bayern kommt den Anbindehaltern nicht entgegen
Das Problem war jedoch absehbar und ist zum Teil auch hausgemacht. Denn die Diskussionen über die Anbindehaltung laufen...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
Bayern
Bis 40 % Zuschuss für Milchvieh- und Sauenställe
vor von Helena Biefang
Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sichert Schweinezucht- und Milchviehbetrieben für das kommende Jahr mehr finanzielle Unterstützung zu.
Weiterlesen

Wiedervereinigung
Von der LPG zum eigenen Betrieb
vor von Maike Schulze Harling
Mit dem Saalower Kräuterschwein hat Andreas Vogel eine regionale Marke in Brandenburg entwickelt. Er setzt auf eine besondere Futtermischung sowie mehr Tierwohl und verdient damit 30 Ct/kg mehr.
Weiterlesen

Landkreis Landshut
Anbindehaltung: PETA zeigt Landwirte an
vor von Helena Biefang
Die Tierschutzorganisation PETA hat laut einem Pressebericht mehrere Landwirte bei der Staatsanwaltschaft Landshut angezeigt. Grund ist die Haltung der Rinder in Anbindung.
Weiterlesen
