Forstpolitik
Bayern verlängert Borkenkäfer-Hilfen
Forstministerin Michaela Kaniber erklärt, wie sie den Waldbesitzern unter die Arme greift.
Zeit zum Handeln: Der Borkenkäfer nutzte den extrem trockenen Sommer 2018, um sich in bayerischen Fichtenwäldern breit zu machen. Waldbesitzer sollten befallene Bäume und Schneebruchbestände möglichst schnell beseitigen.
Forstministerin Michaela Kaniber fördert daher Waldbesitzer mit bis zu 4 € pro Kubikmeter beim Häckseln und Entrinden. Das Ministerium fördert auch die Zwischenlagerung der Stämme außerhalb des Waldes und die Einrichtung entsprechender Lagerplätze. „Bei der Bewältigung dieser Herausforderung brauchen die Waldbesitzer dringend unsere Unterstützung“, so die Ministerin.
Die Redaktion empfiehlt
-
Schon Ende August: Fendt stellt neuen 700er Vario vor
-
Düngerpreise: Haben die Kurse für KAS, Harnstoff und Co. den Zenit erreicht?
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Juli-Milchpreis: Der Norden knackt die 60-Cent-Marke
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Landwirt aus der Ukraine im Interview: Über Erträge von Getreide und hohe Transportkosten
-
Häusling befürchtet Scheitern der GAP-Reform