News

Grünlandprofi für den Acker

Der GP 300 von APV vereint Striegel, Walze und Sägerät für das Grünland. Im top agrar-Praxistest musste er sich jedoch bei der Zwischenfruchtsaat auf dem Acker beweisen.

Lesezeit: 2 Minuten

Der GP 300 von APV vereint Striegel, Walze und Sägerät für das Grünland. Im top agrar-Praxistest

musste er sich jedoch bei der Zwischenfruchtsaat auf dem Acker beweisen.


Wir haben den 3 m breiten Grünlandprofi GP 300 samt aufgebautem pneumatischen Sägerät PS 300 für  verschiedene Zwecke eingesetzt: Im Frühling zum Nachsäen lückiger Grünlandbestände sowie probeweise

für die Begrünungssaat.


Bei der Aussaat von Zwischenfrüchten auf gegrubberten Getreideflächen bereiteten die Striegelzinken des GP 300 im Vergleich zu der in der Praxis häufig eingesetzten Kombination Grubber plus Säkasten ein feineres Saatbett. Zusammen mit der nachlaufenden Walze verbessert das Gerät somit unter trockenen Bedingungen den  Bodenschluss der Saatkörner und den Feldaufgang – mit all den damit verbundenen Vorteilen.


Schnelle Fahrt: Ist dagegen ausreichend Bodenfeuchte vorhanden, können Sie mit dem GP 300 die Saatstärke deutlich reduzieren. Denn beim Feldaufgang konnten wir zwischen den Varianten Grubber (20 kg/ha Saatstärke) sowie GP 300 (5, 10 und 15 kg/ha) keinen Unterschied erkennen. So lassen sich die Kosten für die Ausbringung wieder hereinholen.


Wie gut sich der GP 300 bedienen lässt und wie viel Traktorleistung das Gerät aus Sicht unserer Tester benötigt, lesen Sie in der aktuellen Südplus 2/2018.


>> Hier geht's direkt zum Beitrag (pdf) ... <<

(Kostenlose für Abonnenten, sonst ab € 4,99/Monat)


Claus Mayer Claus Mayer

Schreiben Sie Claus Mayer eine Nachricht