Präsentation
Neu: Pneumatischer Exaktdüngerstreuer Rauch AERO 32.1
Rauch hat seinen neuen Pneumatik-Düngerstreuer AERO 32.1 vorgestellt. Er ist in einem Jahr erhältlich. Wir stellen Ihnen die neue Maschine vor.
Der im Dreipunkt angebaute Rauch Pneumatik-Düngerstreuer AERO soll auch bei Düngern mit problematischen Flugeigenschaften präzise streuen können. Das verspricht der Hersteller für sein neues Modell 32.1, das ab Herbst 2022 erhältlich ist. Im ersten Schritt werden 27, 28 und 30 m Arbeitsbreite umgesetzt, 18 m, 21 m und 24 m werden folgen.
Äußerliche Einflüsse wie Wind, Düngerqualität oder Hanglagen würden die Ausbringung nicht verändern, so Rauch weiter. Mit dem neuen AERO soll es sogar möglich sein, an jeder Teilbreite eine andere Menge zu dosieren. Somit könne eine variable Ausbringmenge kleinräumig umgesetzt werden.
Klicken Sie sich oben durch die Bildergalerie, um die Besonderheiten kennenzulernen.
Anforderungen an die Düngung
- Forderung nach mehr Stickstoffeffizienz
- Strenge Gesetze und politische Regelungen (DüV)
- Farm to Fork (20% weniger Dünger, 50% weniger Emissionen)
- Steigende Düngerpreise
- Mehr Lebensmittel‐Transparenz und Verbraucherschutz
- CO2 einsparen, Treibhausgase reduzieren
Vorteile laut Hersteller
- Hochpräzises Streuen auch von Mischdüngern und von schlecht fliegenden Düngern, wie SSA oder Harnstoff
- Randscharfes Grenzstreuen
- Große Einsatzfenster – AERO streut auch bei Wind präzise
- Dünger effizient Ausbringen: genaue Querverteilung, kaum doppelt gestreute Bereiche, idealer Anschluss im Vorgewende
Mehr zu dem Thema