Verkehrstipp
Was kann passieren, wenn ein Gespann das zulässige Gesamtgewicht überschreitet?
Ist ein landwirtschaftliches Gespann schwerer als das für öffentliche Straßen zulässige Gesamtgewicht von 40 t, kann es teuer werden.
Lesezeit: 1 Minuten
Was kann passieren, wenn ein landwirtschaftliches Gespann das für öffentliche Straßen maximal zulässige Gesamtgewicht von 40 t überschreitet?
- Bei nur 2 bis 5 % Überschreitung kann an Ort und Stelle ein Verwarngeld von 30 € erhoben werden.
- Ab 5 % Überladung richten sich die Regelsätze nach der prozentualen Überladung: von 140 € ab 5 % bis 425 € über 25 %.
- Zusätzlich gibt es ab 5 % Überladung einen Punkt in Flensburg.
- Das jeweilige Bußgeld kann sich bei einer nachgewiesenen Gefährdung erhöhen.
- Die Weiterfahrt wird bei Gewichtsüberschreitungen unterbunden oder es muss sofort entsprechend abgeladen werden.
Abhilfe: Das Zuggewicht richtig einschätzen bzw. noch besser auf der Fahrzeugwaage überprüfen.
Ratgeber-Tipp: www.bussgeld-info.de
Im Sommer 2022 hat der VFR-Verlag für Rechtsjournalismus seinen Ratgeber-Artikel zu diesem Thema aktualisiert. Darin geht es u.a. um folgende Punkte:
- Bußgeld bei Überladung für Pkw und Lkw im Bußgeldkatalog
- Bußgeldrechner: Überladung
- Youtubevideo zu dem Thema: Kurz & einfach erklärt: Die Überladung von Kfz
- Überladung des Fahrzeugs: Gefahrenquelle im Straßenverkehr. Welche Strafen fallen an?
Mehr zu dem Thema