Anne Kokenbrink
Ressort Perspektiven
Ich schaue auf neue Geschäftsfelder, Nischen und Innovationen, die sich für landwirtschaftliche Betriebe auftun und ordne Trends für die Leser ein.
Ich bin auf einem Schweinemastbetrieb im Münsterland aufgewachsen - dort prägt die Landwirtschaft das Zusammenleben seit Kindesbeinen. Nach meiner Ausbildung beim Landwirtschaftsverlag, einigen landwirtschaftlichen Praktika im In- und Ausland und dem Agrarstudium bin ich bei top agrar angefangen. In meinem Beruf als Redakteurin ist es mir wichtig, dass wir hinter den Landwirten stehen und ihnen zukunftsfähige Perspektiven aufzeigen. Auch wenn die Branche vor vielen Herausforderungen steht, merke ich in persönlichen Gesprächen immer wieder, wie viele Chancen, Ideen und Perspektiven es für (junge) Landwirte gibt.
Durch mein Agrarstudium und meine Ausbildung im Medienbereich habe ich gemerkt, wie wichtig eine transparente und offene Kommunikation für die Landwirtschaft ist. Wir sollten über das sprechen, was wir tun. Denn Landwirtschaft ist vielseitig! Regionalität, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung: Innovative Konzepte, neue Standbeine und zukunftsgerichtete Ideen zeigen, wie viel Potenzial in unserer Branche steckt.
Ernährungsfragen
von Anne Kokenbrink
Das Start-up „Neat“ will Tierhaltern Anreize bieten, in Altgebäuden oder Containern Laborfleisch aus den Stammzellen der hofeigenen Tiere zu erzeugen. Noch ist das Konzept aber nicht marktreif.
Weiterlesen
Kommentar
von Anne Kokenbrink
Weiterlesen
von Anne Kokenbrink
Weiterlesen
Praxisbeispiel
von Anne Kokenbrink
Weiterlesen
von Anne Kokenbrink
Weiterlesen
Praxisbeispiel
von Anne Kokenbrink
Weiterlesen
Von österreichischen Bauern
von Anne Kokenbrink
Ganz ohne Fleisch ist keine Option: Das Start-up Rebel Meat stellt Fleischprodukte her, die zur Hälfte aus Fleisch und zur Hälfte aus Gemüse bestehen. Die Zutaten stammen von österreichischen Bauern.
Weiterlesen
Aktienkurse
von Anne Kokenbrink
Die jüngsten Quartalsergebnisse des Fleischersatzherstellers Beyond Meat ließen die Aktienkurse abstürzen und enttäuschen Investoren. Dennoch will das Unternehmen weiter investieren.
Weiterlesen
Bio-Produkte
von Anne Kokenbrink
Die Bio-Erzeugergemeinschaft Fürstenhof vermarktet u. a. Bio-Eier und Bruderhahn-Produkte. Trotz des derzeit spürbaren Umsatzrückgangs sieht sie sich durch die regionale Produktion gut aufgestellt.
Weiterlesen
Landwirtschaft und Innovation
von Anne Kokenbrink
Nicht aus jeder Geschäftsidee wird ein erfolgreiches Unternehmen – im Gegenteil. Mit mehreren Ideen gescheitert ist auch Christian Dieckmann. Er spricht über seine Misserfolge und gibt Tipps.
Weiterlesen
Forschungsprojekt
von Anne Kokenbrink
Die als „Entengrütze“ bekannte Wasserlinse hat Potenzial zur Reinigung von Abwässern und könnte als Futtermittel und Sojaersatz dienen. Ob das funktioniert, wird derzeit auf einem Gänsehof untersucht.
Weiterlesen
von Anne Kokenbrink
InnoTour Bayern Station #6, "Insekteneiweiß als Futtermittel"
Weiterlesen
Nachhaltigkeit
von Anne Kokenbrink
Plastik war gestern: Die Gründerinnen des Start-ups „Traceless Materials“ nutzen kompostierbare Biomaterialien aus Agrarreststoffen als Ersatz für Plastik. Offenbar kommt die Idee an.
Weiterlesen
von Anne Kokenbrink
Weiterlesen
Pflanzendrinks oder Milch?
von Anne Kokenbrink
Pflanzendrinks erleben einen regelrechten Boom. Dennoch ist Milch allein wegen ihrer hohen Nährstoffdichte nicht durch pflanzliche Imitate ersetzbar, sagt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Karin Bergmann.
Weiterlesen
Hafer
von Anne Kokenbrink
Markus Zott aus Bayern hat das Wachstum im Bereich Pflanzendrinks erkannt. Er vertreibt regionale Haferdrinks unter der Marke „Bayernglück” und kooperiert dabei mit 50 Partnerlandwirten.
Weiterlesen
Rohstoffe
von Anne Kokenbrink
Familie von Reiche baut auf 300 ha Sonnenblumen an und lässt diese zu Öl verarbeiten, aus dem Bio-Fertigprodukte entstehen. Anbau und Verarbeitung in der Region haben sich in der Krise bewährt.
Weiterlesen
Schweinehaltung
von Anne Kokenbrink
Christian Vincke vermarktet das Fleisch seiner Iberico-Schweine. Dabei hat er sich besonders dem Schinken gewidmet. Dieser kommt bei Experten gut an. Doch das Geschäft in der Nische bedeutet viel Arbeit.
Weiterlesen
von Anne Kokenbrink
Weiterlesen
von Anne Kokenbrink
Weiterlesen
06/2022