News

Bayer will biologische Pflanzenschutzmittel voranbringen

Die Sicherung der weltweiten Nahrungsmittelversorgung hängt laut Analysen von Bayer CropScience maßgeblich von der Verfügbarkeit biologischer Pflanzenschutzmittel ab.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Sicherung der weltweiten Nahrungsmittelversorgung hängt laut Analysen von Bayer CropScience maßgeblich von der Verfügbarkeit biologischer Pflanzenschutzmittel ab.


Wie der Leiter der Abteilung Global Marketing Biologicals bei Bayer CropScience, Ashish Malik, anlässlich des „Annual Biocontrol Industry Meetings“ Anfang vergangener Woche in Basel betonte, bedarf es einer multidisziplinären Kooperation, um das künftige Marktwachstum in diesem Bereich voranzutreiben. „Wir müssen eng zusammenarbeiten, damit Millionen Landwirte rund um den Globus mit Hilfe innovativer biologischer Pflanzenschutzmittel die Lebensmittelproduktion für eine wachsende Weltbevölkerung steigern können“, betonte Malik.


Der Leverkusener Mutterkonzern engagiere sich in Partnerschaften mit Universitäten, Regierungen, dem privaten Sektor und der Zivilgesellschaft, um den Zugang der Landwirte zu Produktionsmitteln wie biologischen Pflanzenschutzmitteln sowie Know-how und modernen Technologien zu verbessern. Produkte auf der Basis natürlich vorkommender bakterieller oder pilzlicher Mikroorganismen sowie Biochemikalien wie Pflanzenextrakte unterstützten das gesunde Wachstum von Kulturpflanzen, erläuterte Malik in dem Zusammenhang. Sie bekämpften wichtige Schadinsekten und Pflanzenkrankheiten, steigerten den Ertrag und könnten auch Pflanzen helfen, Stressbedingungen wie Hitze, Dürre oder Versalzung besser zu ertragen.


Als „jüngste Innovation“ des Konzerns auf dem Gebiet biologischer Pflanzenschutzmittel präsentierte Gilles Chevallier vom Global Product Management Biological Insecticides bei Bayer CropScience das Insektizid „Requiem“. Nachdem der Wirkstoff des Produktes jüngst die Zulassung der Europäischen Kommission erhalten habe, sei eine Markteinführung in Europa im Jahr 2017 geplant. Für die Bekämpfung pflanzenparasitärer Nematoden verwies Chevallier auf die Pflanzenschutzmittel „BioAct“ das mit dem Nematizid „Velum Prime“ kombiniert werden könne. Das biologische Fungizid „Serenade“ schütze ferner ein breites Spektrum an Obst- und Gemüsepflanzen gegen Pythium, Fusarium und andere Pilze.

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht