News
JKI-Bericht zum aktuellen Stand des biologischen Pflanzenschutzes
Einen Überblick über den aktuellen Stand des biologischen Pflanzenschutzes in Deutschland liefert ein neuer Bericht, den das Julius-Kühn-Institut (JKI) jetzt im Rahmen seiner Schriftenreihe veröffentlicht hat.
Einen Überblick über den aktuellen Stand des biologischen Pflanzenschutzes in Deutschland liefert ein neuer Bericht, den das Julius-Kühn-Institut (JKI) jetzt im Rahmen seiner Schriftenreihe veröffentlicht hat.
Wie das JKI in einem Hinweis mitteilte, enthält der „Statusbericht Biologischer Pflanzenschutz 2013“ auf mehr als 100 Seiten Daten zur Anwendung biologischer Pflanzenschutzverfahren in der Praxis in den Jahren 2009 und 2010. Thematisiert werde der Einsatz von zulassungspflichtigen biologischen Pflanzenschutzmitteln wie Insektenviren, Bakterien, Pilzen, Naturstoffen und Pheromonen, aber auch die Verwendung von Nützlingen wie Insekten, Milben und Nematoden sowie die Nutzung von Pflanzenstärkungsmitteln.
Die Daten für den aktuellen „Statusbericht Biologischer Pflanzenschutz“ wurden laut JKI im Wesentlichen von den Pflanzenschutzdiensten der Länder auf freiwilliger Basis erhoben und zur Verfügung gestellt. In die Erhebung seien auch Absatzzahlen von biologischen Pflanzenschutzmitteln von zahlreichen Zulassungsinhabern und Nützlingsproduzenten und -vertriebsfirmen eingegangen.
Die Redaktion empfiehlt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“