Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

topplus News

Phosphor präziser beproben

Seit vielen Jahren wird die Phosphor- Versorgung des Bodens mit der CAL- Methode ermittelt. Diese Messung in einer Tiefe von 0 bis 20 cm ist jedoch laut Dr. Wilfried Zorn und Hubert Schröter von der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) nicht präzise genug.

Lesezeit: 2 Minuten

Seit vielen Jahren wird die Phosphor-Versorgung des Bodens mit der CAL-Methode ermittelt. Diese Messung in einer Tiefe von 0 bis 20 cm ist jedoch laut Dr. Wilfried Zorn und Hubert Schröter von der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) nicht präzise genug.

Durch die langjährige reduzierte P-Düngung in viehlosen Betrieben ist die Versorgung vieler Böden dramatisch gesunken. In Veredlungsregionen liegen dagegen häufig hohe P-Gehalte des Bodens vor. Auch vor dem Hintergrund der voraussichtlich ab Ende März geltenden neuen Dünge-VO wird die bedarfsgerechte Düngung wichtiger.

Auf Grundlage langjähriger Feldversuche in Thüringen empfehlen die Wissenschaftler der TLL, parallel zur CAL-Analytik die P-Freisetzungsrate zu ermitteln (bieten einige LUFAs, wie die LUFA Nordwest, für 10 bis 20 € pro Analyse an) und die CAL-Methode zusätzlich für die tiefere Bodenschicht von 20 bis 40 cm anzuwenden. Dadurch entstehe ein exakteres Bild über den P-Versorgungszustand des Bodens.

Bei den Versuchen auf Standorten, die von Bodentyp, -art und PCAL-Gehalt vergleichbar sind, unterschied sich die P-Düngewirkung zum Teil erheblich. Dies erklärt sich durch eine differenzierte P-Freisetzungsrate verschiedener Böden. Auf Standorten mit den Gehaltsklassen A und B war die P-Düngewirkung wegen hoher P-Freisetzungsrate niedrig. Dagegen erzielte man auf einem Boden mit Gehaltsklasse D und niedriger P-Freisetzungsrate sehr hohe Mehrerträge durch die P-Düngung.

In Verbindung mit der CAL-Untersuchung kann man die P-Düngebedarfsprognose deutlich verbessern, wobei die Einstufung der Freisetzungsrate ca. 10 bis 15 Jahre gültig ist.

Die CAL-Methode bleibt auch weiterhin das Standardverfahren für die P-Untersuchung der Böden. Mit Hilfe von Proben aus tieferen Bodenschichten zeigte sich aber, dass aus dem Unterboden teilweise eine höhere P-Nachlieferung erfolgt und zur Ernährung der Pflanzen beiträgt. Dadurch hatte die Düngung keine so große Wirkung auf den Ertrag, wie auf Flächen mit geringer P-Nachlieferung aus dem Unterboden.

Ziel der Versuche ist die Weiterentwicklung der Düngeempfehlung, die Überprüfung der P-Gehaltsklassen und P-Düngemengen sowie die Verbesserung der P-Bedarfsprognose durch zusätzliche Bodenuntersuchungen. Zudem ist es wichtig, den spezifischen P-Bedarf der Pflanzen genau zu kennen. Auf Standorten mit unzureichender P-Versorgung kann die Optimierung der Ausbringungstechnik helfen. Dazu zählen z. B. das Einarbeiten der Dünger vor der Saat oder die P-Unterfußdüngung.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.