Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Gemeinsame Marktordnung der EU Umnutzung von Stall und Scheune

Umweltbundesamt

Treibhausgasemissionen 2019 um 6,3 % gesunken

Die Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft sind um 2,3 % gesunken, insgesamt nahmen die Gase um 6,3 % ab. "Die Düngeverordnung wirkt, sagt Gitta Connemann.

Lesezeit: 2 Minuten

In Deutschland wurden 2019 rund 805 Mio. t Treibhausgase freigesetzt – rund 54 Mio. t oder 6,3 % weniger als 2018. Das zeigt die vorläufige Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes (UBA). Damit setzt sich der positive Trend des Vorjahres auch 2019 fort.

Die größten Fortschritte gab es in der Energiewirtschaft. Aber auch im Sektor Landwirtschaft gingen die Treibhausgasemissionen um 2,3 % auf 68,2 Mio. t CO2-Äquivalente zurück. Gründe dafür sind sinkende Tierbestände bei Rindern (-2,6 %) und bei Schweinen (-2,0 %) sowie ein um 10,3 % zurückgegangener Mineraldüngerverkauf. Die beobachtbaren Effekte können nach ersten Analysen zum einen auf die Folgen der sehr trockenen Witterung zurückzuführen sein (insb. Tierfuttermittelverfügbarkeit), zum anderen auf geringe Marktpreise und die Verschärfung der Düngeverordnung von 2017, heißt es.

Landwirte setzen Düngeverordnung 2017 erfolgreich um

Erfreut reagierte die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann: „Die Düngeverordnung 2017 wirkt. Das muss jetzt selbst Bundesumweltministerin Svenja Schulze einräumen. Am Montag bestätigte sie, dass der Ausstoß von Treibhausgasen durch die Landwirtschaft wieder zurückgegangen ist. Damit setzt die Branche ihren erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre fort.“

Laut Connemann sollten BMU und die Grünen Landesumweltminister die dringend erforderlichen fachlichen Korrekturen in der anstehenden Novelle der Düngeverordnung nicht weiter blockieren. „Hören Sie auf die Experten! Bleiben Sie bei der Fachlichkeit! Prüfen Sie endlich die Funktionsfähigkeit der Messstellen! Denn: Landwirtschaft und Grundwasserschutz sind keine Gegensätze.“

Die Redaktion empfiehlt

vg-wort-pixel
top + Wissen, was zählt.

Voller Zugriff auf alle Beiträge, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten - auch in der App.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.