
Felicitas Greil
Ressort Österreich
Ich bin Redakteurin und Ansprechpartnerin für alle Themen rund um die Rinderhaltung in Österreich.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Meine Liebe zu Kühen war schon als kleines Kind offensichtlich, wenn ich im Urlaub lieber im Stall statt auf dem Spielplatz war. Nach meinem Landwirtschafts-Studium an der FH Weihenstephan bin ich inzwischen seit 2008 Redakteurin und bearbeite alle Themen rund um die Rinderhaltung.
Die Milchviehhaltung ist mein Steckenpferd. Zusammen mit meiner Familie bewirtschafte ich einen Milchkuhbetrieb in Osttirol im Vollerwerb. Daher weiß ich, welche Arbeit und Herausforderungen der Alltag auf einem Bauernhof mit sich bringt, aber auch mit welcher Freude und Stolz er einen erfüllt.
Mein Statement
Als Redakteurin ist mir besonders wichtig, den Praxisbezug von Themen hervorzuheben und immer zu hinterfragen, wie man die Dinge auf den Höfen auch umsetzen kann. Der Austausch mit anderen Landwirten ist eine Bereicherung für mich, beruflich und privat. Voneinander können wir viel lernen! Das versuche ich auch in top agrar Österreich zu vermitteln.
Meine Artikel
Gefährliche Tierseuche
Lumpy Skin Disease: Was Landwirte in Österreich jetzt tun müssen
Burgenland
Verbot abgewendet: VgfH bestätigt Vollspaltenhaltung bei Mastrindern
Reportage
Familie Gollhammer: Rosékälber statt Fresseraufzucht
Haltung und Gesundheit
So wachsen Rosékälber gesund auf
Gesundheitsmanagement
Dagegen sollten Rosékälber geimpft werden
Lumpy Skin Disease
Die nächste gefährliche Tierseuche bedroht Rinderhaltung
Bilanz 2024
Kärntnermilch zieht positive Bilanz für 2024
Photovoltaik
Heumilch: Jeder zweite Betrieb trocknet mit Sonnenstrom
Kälbertransport
28 Tage: Transportalter bei Kälbern wird hochgesetzt
Agrarförderung
333 Mio. Euro: AMA überweist 2. GAP-Teilzahlung
Sommer, Sonne, Erntezeit
Jungbauern bitten um Rücksicht im Straßenverkehr
Kuh, Schaf und Ziege
15 Mio. Euro: Qualitätsprogramm "Q-Plus" wurde ausbezahlt
Rinderzucht
Tux-Zillertaler: Antrag zu Aufnahme in die Unesco in Wien abgegeben
Tiroler Bezirksrunde in Schwaz
Hof mit Reitpädagogik: "Habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"
Erdäpfel direkt vom Bauern
Oberösterreich: Bei Kirchmayrs hat die Heurigen-Ernte begonnen
"Heurige"
Frische Erdäpfel ab sofort im Handel erhältlich
Saisonstart
"Weltacker" in Graz öffnet seine Pforten
Greenpeace-Studie
Mehr als 470 Gemeinden in Österreich zukünftig von Wasserknappheit bedroht
Studie in Niederösterreich
MKS-Ausbruch würde 88 Mio. Euro Schaden anrichten
Maul-und Klauenseuche