Navigation
17°C
Münster (Westfalen)
Katharina Riedmeier
Ressort
Alpenfüchse
vor 2 Jahren von Katharina Riedmeier
Eigentlich baute der Biolandhof Kelly die Lupine nur als Notersatz für abgefrorenen Winterweizen an. Doch dann machte Linda Kelly ein erfolgreiches Geschäftsmodell daraus.
Weiterlesen
Die Schweine der Rögers leben so luxuriös, als hätten sie im Lotto gewonnen. Wie viele Tiere den Luxus bekommen, entscheiden aber die Verbraucher selbst.
10.2019
vor 2 Jahren von Katharina Riedmeier, Bruno Oehrli, Claus Mayer
Rottalschau 2019 in Karpfham
vor 2 Jahren von Helena Biefang, Claus Mayer, Katharina Riedmeier
Böck bietet mit der "Blue 9" eine Premiumsilofolie für 79 ct pro Quadratmeter an. Was sie kann, fragten wir am Böck-Messestand auf der Rottalschau 2019 (Video).
Futterbergung
vor 2 Jahren von Katharina Riedmeier, Claus Mayer
Einachser erleichtern es, Futter am Hang zu mähen und zu bergen. Doch wann reicht ein Bandrechen, wann braucht es einen Schieber mit Pickup und Querförderband?
vor 2 Jahren von Claus Mayer, Katharina Riedmeier, Helena Biefang
Die Blockheizkraftwerke von Geisberger sind jetzt notstromfähig. Was die Aggregate kosten, erfuhren wir auf der Rottalschau in Karpfham.
Pöttinger hatte auf der Rottalschau sowohl etwas für mittlere, als auch für große Betriebe dabei: Die Mähwerke Novadisc und Novacat.
Ganz persönlich
Christine Schneider, ehemalige Moderatorin von „Unser Land“, berichtet vielen Bauern zu kritisch über die Landwirtschaft. Sie hält den Blick von außen aber für wichtig.
Mit der mobilen Power-Box kann man sowohl Gebäude beheizen als auch Getreide und Heu trocken. Wie das genau funktioniert, fragten wir am Hargassner-Stand auf der Rottalschau nach.
Öffentlichkeitsarbeit
vor 2 Jahren von Claus Mayer, Katharina Riedmeier
Bilder von einem Allgäuer Milchviehbetrieb haben verstört. Die Bauern an den Pranger stellen will kaum jemand. Fruchtet die Öffentlichkeitsarbeit der Landwirte?
vor 2 Jahren von Helena Biefang, Katharina Riedmeier, Claus Mayer
Entlüftet man sein Grünland, kommt die ausgebrachte Gülle schneller an die Wurzel. Das passende Gerät dafür entdeckten wir am Messestand von Graml Landtechnik.
vor 2 Jahren von Katharina Riedmeier, Helena Biefang, Claus Mayer
Der österreichische Hersteller CFS zeigte in Karpfham eine Hacke, die sehr variabel ist – und das gleich doppelt.
Die Lösung, um dicke Gülle doch noch durch den Schleppschuh zu bekommen? Wir sahen uns den Separator PS 2.2-400 von Stallkamp an und fragten nach Leistung und Preis.
Das Futtermischer-Startup aus Oberösterreich baut neben Futtermischern auch Futterschaufeln und -bänder.
vor 2 Jahren von Katharina Riedmeier Helena Biefang, Claus Mayer
Das LKV Bayern will den Landwirten rund um Futterproben das Leben erleichtern. Was die neue App dazu beiträgt, erfuhren wir am LKV-Messestand.
Am letzten Messetag in Karpfham kam von großen Gefühlen bis hin zur Futterkonservierung noch einmal alles auf den Tisch.
Zum Serienstart hat APV den Striegel mit neuen Vorspannmechanismen und einem Sämaschinenaufbau ausgerüstet. Was kostet das Gerät nun?
07/2022
Themen in der Ausgabe: