Wo bleibt mein Geld?

Statistikamt NRW zahlt bis zu 175 € für Teilnahme an Erhebung zum Haushaltsgeld

Wer in NRW im Zeit­raum von drei aufeinander­folgenden Monaten seine Einnahmen und Ausgaben vollständig in einem Haushalts­buch dokumentiert und per App übermittelt, bekommt bis zu 175 €.

Lesezeit: 2 Minuten

Fragen Sie sich auch manch­mal: „Wo ist eigent­lich mein Geld geblieben?“, „Wofür gebe ich mein Geld überhaupt aus?“ und „Wie haushalten andere?“

Auch die Statistiker fragen sich, wie sich die Auf­teilung der ver­füg­baren Geld­mittel privater Haus­halte in den letzten Jahren ent­wickelt hat. 2023 führen die Statistischen Ämter von Bund und Ländern daher deutschlandweit die größte freiwillige Haushaltserhebung, die Ein­kommens- und Ver­brauchs­stichprobe (EVS), durch.

Beispiel NRW

Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt etwa sucht rund 18.000 Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen, die bereit sind, über einen Zeit­raum von drei aufeinander­folgenden Monaten ihre Einnahmen und Ausgaben vollständig in einem Haushalts­buch zu dokumentieren. Das kann entweder jedes Haushalts­mitglied ab 16 Jahren für sich oder eine Person stell­vertretend für alle Haushalts­mitglieder erledigen. Neben den Ein­nahmen und Aus­gaben werden auch sozio­demo­grafische In­for­mationen (z. B. Alter und Geschlecht), An­gaben zum Geld- und Immobilien­vermögen sowie zu Krediten erhoben.

Als Teilnahmeprämie winken zwischen 100 und 175 € für die dreimonatige Führung eines Haushaltsbuchs.

Zur Teilnahme können Nutzer ihre An­gaben per App (iOS oder Android) oder Webanwendung übermitteln. Die App ist ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store ver­fügbar. Das Aus­füllen von Papier­bogen ist eben­falls möglich.

Mehr zu dem Thema