Infografik
Verbraucherausgaben für Lebensmittel: Das kommt beim Landwirt an
Der Anteil der Verbraucherausgaben für Lebensmittel, der beim Landwirt ankommt, sinkt immer weiter. Diese Infografik vom BZL zeigt es deutlich.
Trotz steigender Lebensmittelpreise kommt ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an, das zeigt eine neue Infografik des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit Zahlen des Thünen-Instituts.
Gerade bei der Betrachtung längerer Zeiträume sind die Unterschiede enorm: Für Brotgetreide, Kartoffeln, Fleisch und Eier fiel der Anteil an den Verkaufserlösen vor vierzig Jahren noch mehr als doppelt so hoch aus.
Verpackungen und der Transport von Lebensmitteln sowie der Verarbeitungsgrad haben seitdem stark zugenommen und fließen ebenfalls in den Preis ein, sodass der Erzeugeranteil niedriger ausfällt.
Vermarktung direkt ab Hof
Grundsätzlich lässt sich sagen: Je kürzer die Wertschöpfungskette und je geringer die Verarbeitung, desto mehr verdienen Landwirtinnen und Landwirte am Verkauf ihrer Erzeugnisse. Einer der Gründe, warum viele Landwirte mittlerweile darauf setzen, ihre Produkte direkt selbst zu vermarkten.
Mehr zu dem Thema