Grafik

So viel geben die Deutschen für Nahrungsmittel aus

Im EU-Vergleich geben die Deutschen nach wie vor nur einen geringen Anteil ihres Einkommens für Nahrungsmittel aus. Hier finden Sie aktuelle Zahlen.

Lesezeit: 1 Minuten

Trotz steigender Preise gaben die Menschen in Deutschland in 2020 nur einen relativ geringen Teil ihres Geldes für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus – weniger als ein Achtel der Haushaltsausgaben wird dafür aufgewendet, berichtet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Ein Grund für die niedrigen Nahrungsmittelausgaben ist, dass die Lebensmittelpreise hierzulande immer noch niedriger als im EU-Durchschnitt sind, aber das Pro-Kopf-Einkommen deutlich höher als im EU-weiten Vergleich.

Wohlhabende Länder geben weniger für Nahrungsmittel aus

Auch im Vergleich mit den europäischen Nachbarn seien die Ausgaben für Nahrungsmittel relativ gering. Zwar sei der Anteil hierzulande gegenüber dem Vorjahr von 10,8 auf 12 % gestiegen, damit liegt Deutschland aber dennoch unter dem EU-Durchschnitt. Nur in Luxemburg (9,5 %), Irland (9,8 % und Österreich (11,3 %) geben die Menschen anteilig weniger für Nahrungsmittel aus. Besonders hoch falle der Anteil in vielen (süd)osteuropäischen Staaten aus – allen voran Rumänien, wo die Menschen beinahe ein Viertel ihrer Haushaltsausgaben für Nahrungsmittel aufwenden.

Mehr zu dem Thema